Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
24. Jahrgang.1897
Seite: 319
(PDF, 203 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1897/0327
Wittig: Aus Nataly von Eschstruth's verbürgten Geschichten. 319

genannten berühmten Schriftstellerin in seiner Nr, 27—31,
XXVIII. Jahrganges, S. 428 ff. unter dem Haupttitel: —
„In der Dämmerstunde" — folgende, von uns abgekürzte,
aber doch das Wesentlichste davon wiedergebende Spukgeschichten
, deren zweite ihr bei einem Besuche auf der
Wartburg von einem silberhaarigen Zeitgenossen des
Altmeisters Goethe, Herrn Geheimrath Dr. med. JST., an einem
stürmischen October-Abende erzählt wurde, nachdem seine
Nichte, Fräulein Hedchen, der in der Restauration der
Wartburg versammelten Gesellschaft, zu der sich auch der
greise Commandant der Wartburg, Herr v. A., ein Junggeselle
, eingefunden hatte, auf ihre Frage an ihn, ob ihn
nicht das Fürchten vor Spuk in der braven alten Wartburg
zu ihnen herbeigeführt habe, und den darüber lachenden
und spottenden Herren trotzend erwiedert hat: — „In allen
alten Schlössern spukt es, in historischen ganz besonders!
Grosspapa hat selber Stein und Bein darauf geschworen,
dass er in Schloss Wilhelmsthal bei Kassel den
Todtenkopf aus der berüchtigten schwarzen
Rüstung hat grinsen sehn,*) — und Grosspapa glaubt
sonst faktisch an keinen Spuk." — „Todtenkopf? — Berüchtigte
schwarze Rüstung? Stop, meine Gnädigstel Sie
sprechen in Räthseln für mich! Erklären Sie!" — riefen ein
paar Stimmen, und Hedchen setzte sich in Positur und
flüsterte mit grossen Augen: — „Haben Sie noch nicht
von dem Spuk gehört? Wenn ein Kurfürst von Hessen
begraben wird, musste, einer alten Tradition gemäss, der
'schwarze Ritter* dem Trauerzug voranreiten. Einer der
Hofmarschälle oder Kammerherren wurde bestimmt, die
schwarze Rüstung anzulegen und seinem hochseligen Herrn
das letzte Geleit zu geben. Dies war aber ein grauenvolles
Amt, denn verbürgter Weise starb der betreffende Cavalier
jedes Mal ganz kurze Zeit nach seinem Auftreten als
'schwarzer Ritter*. Als mein Grossvater noch ein junges
Bürschchen war, starb der regierende Kurfürst, und die
Beisetzungsfeierlichkeiten wurden vorbereitet. Mein Urgross-
vater, als Flügeladjutant des hochseligen Herrn, sollte die
schwarze Rüstung einem Waffenschmied übergeben, sie

*) Ganz cimlich also, wie meine selige Mutter am heiligen Dreikönigs
-Abende 1844 zu Jarisehau bei Striegau in Schlesien (s. Skizze
oder Karte dazu August-Heft 1895) ein bleiches Gerippe mit Todten-
aebädel ans einem an ihr vorüberrasselnden Pelzgänger hervorgrinsen
sah. Siehe meinen Artikel: — „Der nächtliche Leuchter und der wilde
Jäger" IV. (Schluss) in „Psych, Stud." August-Heft 1892 S. 365 ff., sowie
in den ihm verwandten - „Parallelfällen*— Mai-Heft 1893 S. 232 ff. —

Der Sek*, d. Eed.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1897/0327