Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
24. Jahrgang.1897
Seite: 320
(PDF, 203 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1897/0328
320 Psychische Studien. XXIV. Jahrg. 6. Heft. (Juni 1897.)

reinigen und auf ihre Brauchbarkeit prüfen lassen. In
Begleitung eines Freundes, des Waffenschmiedes und meines
Grossvaters fuhr er nach "Wilhelmsthal hinaus. Es war
helles sonniges Wetter, und die schwarze Rüstung stand
wohlbeieuchtet im Glanz des Fensters vor ihnen. Die Herren
schreiten unter harmlosem Gespräch näher; kaum aber, dass
sie sich dem eisernen Recken auf fünf Schritt genähert
haben, klappt mit scharfem Klang das Visir
zurück, und die vor Entsetzen regunglos
Stehenden blicken auf einen Todtenschädel,
welcher ihnen aus dem Helm entgegengrinst.
Mein Grossvater schrie gellend auf vor Angst, der Waffenschmied
taumelte leichenblass zurück, und auch der Ur-
grossvater und sein Freund fassten sich voll Grausen bei
den Händen. Dann riss der ürgrossvater den Degen aus
der Scheide und hieb voll sinnloser Erregung auf den Spuk
ein. Der Helm polterte zur Erde, — die Erscheinung war
verschwunden. — Man meldete dem Thronfolger das
Unfassliche, dieser aber befahl, den Vorfall, welcher wohl
nur auf einer Spiegelung beruhen könnte, zu verschweigen.
— Ein junger Kammerherr trug in dem Trauerconduct die
schwarze Rüstung; drei Tage danach erkrankte er an
heftiger Lungenentzündung und starb." — Ich nickte.
„Gewiss, ich habe auch davon gehört. Man erklärt sich
das unheimliche Zusammentreffen sehr einfach. Die sehr
schwere, festgeschlossene Rüstung ist für den Träger eine
Last, welche er kaum zu tragen vermag. Natürlicherweise
transspirirt er sehr stark und erkältet sich alsdann während
der Beisetzung rettungslos. Daraufhin ist es zurückzuführen,
dass der Träger der schwarzen Rüstung fast jedes Mal einer
tödtlichen Krankheit zum Opfer fiel!" — Hedchen sah mich
beinah feindselig an. „So erklärt man es sich! Natürlich!
Die superklugen Menschen werden sich doch nicht blamiren
und an einen Spuk glauben! Grossvater und ürgrossvater
aber sahen den Todtenkopf in dem Helm, — wie erklärt
sich das?" — „Die Herren sprachen auf Wunsch des
Kurfürsten dermalen nicht über das Erlebniss, sonst hätte
sich sicher auch eine Auflösung dafür gefunden " — „Sie
glauben also auf keinen Fall an übernatürliche Dinge?" —
fragte mich Herr v. A. mit einem so nachdenklichen Gesicht
und so seltsamer Betonung, dass wir Alle überrascht aufschauten
. „Wie kann ich etwas ableugnen, was schon so
manchen Beweis und so manchen Gegenbeweis erfahren
hat!" — schüttelte ich lebhaft den Kopf. „Die vierte
Dimension ist vorläufig noch ein Räthsel, und wenn demselben
auch noch die wissenschaftliche Lösung fehlt, so


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1897/0328