Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
24. Jahrgang.1897
Seite: 330
(PDF, 203 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1897/0338
330 Psychische Studien. XXIV. Jahrg. 6. Heft. (Juni 1897.)

Society." — Die Eedaction des „Light" hat die ihr vorgelegte
Postkarte geprüft und für vollkommen richtig
befunden. In derselben war ausser den Namen einiger
Opfer sogar das Gebäude beschrieben und die Lampe des
Kinematographen als Ursache des fürchterlichen Brandes
angegeben, welcher am Dienstag d. 4. Mai stattfand. —
Ebenso hat die vom Erzengel Gabriel inspirirt sein wollende
Seherin Fräulein Henriette Couidon, Eue de Paradis in Paris,
die Katastrophe in der Eue Jean Goujon vorausgesagt und
zwar während einer Soiree, welche die Gräfin Urbain de
NailU im Mai 1896 gab. Fräulein Couedon sprach von einer
grossen Feuersbrunst, die bei einer Versammlung zu wohl-
thätigem Zwecke ausbrechen und besonders die Aristokratie
heimsuchen werde. — Uebrigens hat auch in neuerer Zeit
Berlin seine „ Vorschauerin", wie das Flugblatt „Zfos"
nach Mittheilungen der spiritistischen Vereinigung „Eoslt
in Berlin in seiner Nr. 3 vom September 1896, in Nr. 4
v. October 1896, und in Nr. 3, 4 und 5 vom II. Jahrg. 1897
über „Die Seherin Ferriem" und deren viele bereits in Erfüllung
gegangene Prophezeiungen berichtet. Auch sie hat
das Jahr 1897 als ein grosses Unglücksjahr bezeichnet.
(Schriftleitung G. Kerkau, Berlin W., Friedrichstr. 59—60.)

k) Einige Pia desideria oder fromme "Wünsche
im Psychismus. — Seit langen Jahren getreuer Abonnent
und Leser der „Psych. Studien" vermisste ich in der
umfassenden Eeihe der bei Oswald Mutze in Leipzig
erschienenen spiritistischen Literatur wiederholt einige
wichtige Bücher, sowie auch eine praktischere Eegelung und
Verwerthung bisheriger Forschungen. Wenn es sich erfüllen
sollte, was Herr Dr. du Prel behauptet, dass schon im
Jahre 1900 die Zeit des Unsterblichkeits - G1 a u b e n s
abgelaufen sein wird, um durch die Wissenschaft mit
Hülfe des Experimentes ersetzt zu werden, so muss sich
dann Vieles von selbst verwirklichen, was jetzt noch zu den
frommen Wünschen gehört: — unter Anderem die Errichtung
eines Spiritistischen Auskunfts-Bureaus zur Beantwortung
aller einschlägigen Fragen: — z. B. ob nach
Erfahrung jenseitiger Existenzen die Verbrennung oder die
Bestattung der Leiche vorzuziehen sei; denn die Frage, wie
lange Zeit der Astralleib brauche, um sich völlig vom
Leichnam zu trennen, ist noch keineswegs entschieden. —

Von Büchern vermisse ich zunächst eine ausführliche
Biologie des Lebens der jenseitigen Wesen. Bisherige
x^ndeutungen von Robert Friese und Anderen sind theils zu
lückenhaft, theils zu phantastisch abenteuerlich, um sie nicht
in das Eeich der Erfindung zu verweisen und überhaupt das


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1897/0338