http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1897/0350
342 Psychische Stadien. XXIV. Jahrg. 7. Heft. (Juli 1897.)
sah, dass Eusapia, ihm zugekehrt, mit dem Munde blies.
Die fluidischen Hände wurden unter den angegebenen
Umständen oft genug beobachtet, um deren Existenz be-
haupten zu können, und dieses Phänomen, wie dasjenige
der Bewegung von Gegenständen ohne Berührung, ist fortan
für die positive Wissenschaft als feststehend zu erachten.
Nachdem Obrist de Bockas die vorstehenden Ergebnisse
verzeichnet hat, giebt er ferner noch weitere Hypothesen,
und diese sollen in seinen eigenen Worten gegeben werden:
— „Wenn man eine Wissenschaft aufstellen will, so ist es
die erste Vorbedingung, die Facta festzustellen; aber das
genügt nicht. Unser Geist sträubt und weigert sich, auch
die best festgelegten Phänomene anzuerkennen, sobald
dieselben dem widersprechen, was wir gewohnt sind, als
Naturgesetze zu betrachten. Um diesen Widerstand zu
besiegen, muss man trachten, Theorien aufzufinden, welche
ein Bindeglied unter ihnen und mit dem uns Bekannten
bilden; dabei dürfen wir uns nicht auf die gegenwärtig in
Gunst stehenden Hypothesen stützen. 'Thatsachen', — sagt
Sir Humphry Dorn/, — 'nützen mehr, wenn dieselben den
vorgefassten Ideen widersprechen, als wenn sie mit letzteren
übereinstimmen.' — Sobald eine aufgestellte Theorie nicht
alle Thatsachen derselben Art erklärt, so ist dieselbe hinfallig
geworden. Diejenige Theorie, welche der ersten folgt,
ohne dass man sie als echte Wahrheit betrachten kann,
wird doch die Ursache sein, dass man einige Zeit für und
gegen debattirt, und dies trägt zur Klärung bei.
„Es hiesse seine Zeit vergeuden, wollte man sich damit
begnügen j immer aufs Neue Phänomene zu konstatiren,
deren Realität jetzt durch Hunderte von Zeugen beglaubigt
ist, denen man weder Mangel an Wahrheitsliebe, noch
denjenigen der Fähigkeit nachsagen kann. Wir haben
wieder in Choisy erfahren, wie schwer es ist, einwurfsfrei zu
experimentiren; welche Schwierigkeiten aus den Lebensgewohnheiten
des Mediums, der Ueberraschung derjenigen
Theünehmer, welchen solche Experimente nicht schon geläufig
sind, den klimatischen Bedingungen, der unzureichenden
Sitzungszahl für jede Gruppe, dem entgegenstehen. Und
dennoch hat eine jede dieser Gruppen dazu beigetragen, die
Methode der Untersuchung zu fördern und nützliche Einblicke
in die Natur der Phänomene zu gestatten.
„Auf diese Weise gelang es Mr. örookes, Kurven zu
finden, welche durch die Verschiedenheit der Ausströmung
der psychischen Kraft je nach deren Intensität bedingt
waren. Donald Mac-Nah erkannte durch sein Medium F...
die ganz eigenthümliche Natur der Eindrücke, welche durch
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1897/0350