Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
24. Jahrgang.1897
Seite: 345
(PDF, 203 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1897/0353
Kniepf: Ein neues starkes Apport-Medium. 345

es manchen Angstschrei von Seiten der Damen absetzte.
Zwar wird behauptet, die Gewichte verletzten Niemand,
aber es ist darauf doch wohl kein Verlass.

Die Gewichte fliegen gewöhnlich vom Pussboden auf
den Tisch, gruppiren sich dort und hüpfen wieder herunter.
In meiner zweiten Sitzung geschah dies wohl in Folge der
verminderten Kraft zwar nicht, es blieb bei Springversuchen
und Rollen, wobei Jedem von uns indessen klar war, dass
das ruhig dasitzende Medium nicht zu den Gewichten
gelangen konnte.

Ich hatte unmittelbar neben einer Spieluhr Platz
genommer, die sich auf einem Nähtische befand. Das
Medium konnte sie nicht erreichen, ausserdem hatte ich
darauf scharf Acht. Dies Spielwerk ist sonst gewöhnlich
thätig, fliegt oder geht auch wohl mit dem Tisch im Zimmer
umher. Das war nun zwar — vielleicht auch in Folge meiner
scharfen Kontrolle — nicht der Fall, dagegen wurde einmal
der Nähtisch stark gerückt, und das andere Mai ertönte
ein Schlag mit der schweren Spieluhr, als ob sie aufgehoben
und fallen gelassen worden wäre. Die Hände des
Mediums haben das Beides nicht bewirkt!

Ausser den schon erwähnten Cigarren fiel ein Hausschlüssel
neben einer Dame unweit von mir zur Erde, ferner
ein zugeklapptes Taschenmesser unmittelbar neben mir auf
den Nähtisch und von da zur Erde; beide Gegenstände waren
aus der Wohnung genommen. Ein Fünfpfennigstück klapperte
erst oben am Kopfe des Wandspiegels und fiel dann
herunter. Bei diesen drei Apporten war allerdings eine
überzeugende Prüfung nicht möglich *)

Kurz nach der Pause sah ich über dem Medium einen
grossen Gegenstand aus der Luft herabkommen. Ich
gewahrte ihn gegen den Lichtschein der Glasthür und sah
auch das Medium ruhig dasitzen. Ehe ich noch überlegen
konnte, was es sei, wurde zwischen mich und das Medium
— es war genau nur so viel Platz — einer der schweren
Stühle aus der Wohnung senkrecht niedergelassen. Nach
meiner Ueberzeugung ist der Stuhl vorher nicht im Zimmer
gewesen, da ich vor Beginn der Sitzung mich nach einem
Stuhl umgesehen und gefunden hatte, dass ein überflüssiger,
nicht benutzter Stuhl nicht im Zimmer war.

Ich halte es nicht für möglich, dass der junge Mann
diesen Stuhl von seiner anderen, mir gegenüberliegenden
Seite, wo möglicherweise — wenn wir dies annehmen wollen

*) Es liegt mit diesen Erscheinungen so, dass sich Jedermann
womöglich nur durch eigene Gontrolie überzeugen läast.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1897/0353