Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
24. Jahrgang.1897
Seite: 346
(PDF, 203 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1897/0354
346 Psychische Studien. XXIV. Jahr*. 7. Heft. (Juli 1897.)

— doch ein solcher hätte stehen können, ohne merkliche
Bewegung mit dem Oberkörper und mit den Armen und
Händen aufnehmen, ihn hoch in die Höhe bringen und dann
mit solcher Sicherheit genau zwischen mich und seinen
Sitzplatz herablassen konnte. Er hätte beide Arme dazu
gebraucht und dies mit solcher Schnelligkeit nicht vollbracht.
Ich bemerke, dass ich das Medium habe ruhig unmittelbar
vor mir sitzen sehen, als der schwere Stuhl aus der Höhe
über uns nieder ging.*)

Das Medium ist bei vollem Bewusstsein, es spricht
zuweilen automatisch. Wenn mit den Gewichten operirt
wird, empfindet es die Anstrengung in Form des entsprechenden
Muskelzitterns. Die Echtheit der Phänomene
wird offenbar bekräftigt durch die vielen Klopf- und Schab«
wie Scharrtöne; sie werden nicht immer von den Anwesenden
als von der gleichen Stelle des Zimmers ausgehend vernommen
, durchlaufen aber alle Grade von der nur subjectiven
Hallucination bis zu deutlichen, objectiven, nur electrisch-
magnetischen Geräuschen, welche von einem bestimmten
Orte kommen, und ferner bis zum physikalisch - wirksamen
Stadium, so dass z. B. auch durch Aufklopfen der schweren
Gewichte geantwortet wird. Ich mache auf diese drei
Stufen der Klopfphänomene besonders aufmerksam.
Wir versuchten es mit etwas mehr Lichtzufuhr, die Geräusche
waren aber dann sehr schwach, und kräftigere Phänomene
blieben ganz aus. Unser gewöhnliches Licht behindert oder
zerstört also die hier wirksamen Potenzen. Im Widerspruch
damit steht freilich die von unserem Medium behauptete
Erscheinung seines Onkels Ernst am hellen lichten Tage.
Wie es sich damit verhält, vermag man nicht zu sagen.
Ich habe z. B. bei dem Musikmedium Shepard deutlich so
viel Lichter an festen Orten in der Nähe des Konzertiren-
den gesehen, als angeblich Geister zum Vortrage erschienen
sein sollten, und bemerkte noch einige dieser fluorescirenden
Körper, als bereits wieder die Gasflammen angesteckt waren.
Andere Personen neben mir sahen jedoch nichts.

Auf diesem cbscuren Gebiete sind wir vor keiner
Täuschung sicher. Ich wurde z. ß. in einer Sitzung mehrere
Male gefragt, ob ich aufgestanden sei, und zwar von verschiedenen
Personen: — es war aber nicht der Fall!

*) Dieser Vorgang entspräche etwa dem von Prof. Zöllner mit
dem Medium Stade geschilderten eines plötzlich versehwindenden und
aus der Höhe von 5 Fuss wieder erscheinenden und verkehrt herabschwebenden
runden Tischchens (s. „Psych. Stud" April-Heft 1879
S. 162 ff. aus Zöllner'* „Wissenschaftlichen Abhandlungen4* II. Bd.
1. Theil S. 917 ff.) — Der Sekr. d. Red.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1897/0354