http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1897/0365
Wedel: In Sachen des Animismus.
357
Stall, Verknoten der Stricke. Auch beim „Spuk von Resau1'
wird Pferd und Kuh losgemacht. Um eine Analogie aus
dem Spiritismus anzuführen, erwähne ich die zwei Experimente
Prof. Zöllners mit Stade am 17. Dezember 1877 und 8. Mai
1878, wobei in einem einfachen Faden ohne Ende Knoten
geknüpft wurden.1)
(Fortsetzung folgt)
IL Abtheilung.
Theoretisches und Kritisches,
in Sachen des Animismus.
Von Dr. Riehard Wedel in Karlsruhe.
Es sei mir gestattet, nach dem Grundsatze: —
„ Audiatur et altera pars" — einige Erwiderungen auf
Herrn Mummerfs Bemerkungen in der Mai-Nummer dieser
Zeitschrift zu machen. Er beschwert sich über das
Ueberhandnehmen des Animismus im Allgemeinen und in
den Berichten des Herrn Winkler über die „Femme
masquße" im besonderen. Der letztere, der concrete Punkt
ist schnell zu erledigen. Ich habe mehrfach Gelegenheit
gehabt, die Phänomene bei diesem wirklich hervorragenden
Medium genau zu beobachten und kann entschieden nur
bestätigen, was Herr Winkler sagt, dass nämlich bei diesem
Medium Alles auf eine animistische Erklärung hindeutet.
Aber auch dem muss widersprochen werden, was Herr
M. über das Ueberhandnehmen der animistischen Hypothese
im Allgemeinen sagt. Ein solches Verfahren verstösst
gegen den Grund aller Wissenschaftlichkeit: — „entia
praeter necessitatem non sunt multiplicanda."*) — Herr M.
selber giebt zu, dass die Mitbetheiligung der Seele des
Mediums eine uralte Thatsache sei. Damit haben wir ein
Erklärungsprincip und dürfen solange nicht nach einem
anderen suchen, als wir mit diesem auskommen. Nun sehen
wir einmal zu. Erstlich bedarf es einer Definition, was wir
unter mediumistischen Phänomenen verstehen. Ich glaube,
dieselbe folgendermaassen fassen zu dürfen: — In Gegenwart
*) Zöünerx — „Wissenschaftliche Abhandlungen." I, 726 ff., II, 1,
213 ff. und II, 291 ff.
*) D. h. „Die wesentlichen Begriffserklärungen sind ohne dringende
Notwendigkeit nicht %n vermehren. —
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1897/0365