http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1897/0389
Wittig: Au» Nataly von Esohstruth's ?erbttrgten Geschichten. 381
Mann der Verstorbenen, und diesem sagte sie auf den Kopf
zu: — „Deine Frau ist es gewesen, die es meinen Kühen
angethan hat!" — Auf diese ungeheuerliche Anklage soll
der Mann nur folgende Antwort gehabt haben: — „Ich
war's fein nicht, Minel Ich fein nicht!" —
(Fortsetzung folgt)
Spukhaftes ans Nataly von ISschstriitJi's
„Verbürgten Geschichten".
Keferirt und mit Anmerkungen versehen
you Gr. C. Wittig.
II.
(Fortsetzung von Seite 323.)
Geheimrath K. blickte einen Augenblick schweigend in
die dunkle Herbstnacht hinaus, welche noch immer Sturm
und Regen gegen das Fenster trieb; er wartete, bis sich
unsere Erregung über das Gehörte etwas gelegt hatte, dann
fuhr er lebhaft, wie er meist von seinen Erinnerungen
sprach, fort: — „Ich hatte bei diesem Gespräch die
Empfindung, als liesse der grosse Meister mich in selber
Stunde tiefer in sein Inneres schauen, als je einen anderen
Menschen. Es reizte mich auf das Höchste, ihm zur Erfüllung
seines Wunsches behilflich zu sein. — 'Exeellenz',
— sagte ich mit blitzenden Augen, — 'es liesse sich wohl
ermöglichen, einen Spuk auf dem Schlachtfeld zu
schauen 1 Ich kenne persönlich etliche glaubhafte Personen
in Jena, welche die ,öchildwacht' auf dem Felde schon
mehr denn einmal gesehen haben; ja, die ganze Stadt weiss
davon, und ich bin überzeugt, auch wir werden sie sehen.
Dazu aber müssten wir bei mondheller Nacht zur elften
Stunde hinaus wandern f — Goethe sah mich schweigend mit
seinen schönen grossen Augen an. Es lag beinah etwas
misstrauisch Forschendes in seinem Blick, welcher mich zu
durchdringen schien. — ,Von einer spukenden Schildwacht
habe ich noch nichts gehört*, — entgegnete er ernst, —
,würde mich aber sehr freuen, sie kennen zu lernen. Sie
werden mich doch begleiten ?' — 'Wenn mich Ew. Excellenz
der Ehre würdigen wollen, ohne Frage!' — rief ich frei-
müthig; — 'ich stehe alJem Uebernatürlichen sehr zweifelnd
gegenüber und würde mich aufs Höchste begeistern, eine
eventuelle Mystification entlarven zu können V — ,Gut, gehen
wir, mein junger Freund! Meine Pistolen sollen Sie bei
diesem Entlarven unterstützen/ — Goethe hatte den Argwohn,
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1897/0389