Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
24. Jahrgang.1897
Seite: 407
(PDF, 203 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1897/0415
Seithel: Erfahrungen in Choisy-Yvrae mit Eusapia Paladino. 407

zu unterziehen, die mystischen Phänomene mit dem Lichte
des Wissens zu durchleuchten.

In dieser Erwägung theilte ich auch diese Begebenheit
mit, damit sie den verdienstvollen Forschern auf diesem
dornenvollen Wege als ein kleiner Fingerzeig diene.

Jaska, 22. März 1897.

Dr. G. v. Gaj.

Die Erfahrungen in Choisy-Yvrac mit Eusapia Paladino.

Auszugsweise übersetzt aus „Annales des Sciences

Psychiques" Nr. 1, 1897

von R. Seithel sr. in Berlin.

II.

(Schluss von Seite 343.)

„Bei Eusapia in Mailand 1892 wurden die Photographie
, die Waage, der aufgehängte Dynamometer angewendet
; in Warschau 4893—1894 machte man die
Experimente bei vollem Lichte und fügte den vorgenannten
Versuchen noch diejenigen der electrischen Kontrole der
Glieder hinzu; ferner hat man durch den Dynamometer
nachgewiesen, dass nach jeder Sitzung sämmtliche Theil-
nehmer an Kraft eingebüsst hatten, und dass die Summe der
individuellen Verluste ungefähr der mittleren Kraft eines
Mannes gleichkam, so dass es den Anschein hatte, als ob
es nöthig gewesen sei, einen eigenen dynamischen Organismus
zu schaffen auf Kosten der Theilnehmer, das Medium inbegriffen
.

Auf der Insel Eoubault (1894) fuhr man mit den
dynamometrischen Versuchen fort.*) Man vervollkommnete
die Erfahrungen mit der electrischen Lampe und erhielt bei
dem Lichte eines hellen Sommertages in freier Luft
Photographien der Levitation, Die Sitzungen in Cambridge
bewiesen den Einfluss, welchen die Anwesenden durch die
.Richtung ihres Geistes auf das Medium ausübten. Agnelas
ergab den so schlagenden Beweis mit der Brief wage, und
man erkannte, dass jedes Phänomen mit einer heftigen
Muskelanstrengung des Mediums zusammenhängt. In Auteuil
sah man, dass Eusapia fast stets den Gegenstand zuvor
berührt, den sie später bewegen will, — sei dies nun, um
ein fluidisches Bindeglied mit ihm herzustellen, sei es, um

*) VergL „Psych. Stud." Mai-Heft 1895 S. 212 ff. —

Der Sekr. d. Red.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1897/0415