http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1897/0451
Wittig: Die Nativität oder das Horoskop.
443
Seni nach Breslau [? das war zur Zeit in den Händen
der Sachsen und Schweden! — Ref.] gesandt, um mit
einem dortigen berühmten Sterndeuter, von
dem wir leider sonst nichts wissen, [Könnte das
denn nicht am Ende gar unser Mag. Thiem gewesen sein,
dessen Huf durch die Nativität über das Lamm zu Wallenstein
gedrungen war? — Ref.] über die Aspekten für sein
grosses Pacificationswerk zu konferiren, und
sei sehr missvergnügt gewesen, als Seni*) einen
wenig günstigen Bescheid heimgebracht habe."
[Sonach hätte Mag. Thiem auch hierin richtig prognosticirt!
— Ref.] — Die Sache endigte mit erneutem Portgange des
Krieges, der vergeblichen Belagerung von Schweidnitz durch
Wallenstein, welche Festung von der schwedisch-sächsischen
Besatzung tapfer behauptet wurde, dem Ueberfall Goldbergs
mit Schreckensscenen einer verwilderten kaiserlichen Soldateska
am 4. October 1633, der Schlacht bei Steinau, wo
die Schweden am 11. October die Waffen strecken mussten,
und mit der fast gänzlichen Unterwerfung Schlesiens,
das Schaffgotsch ausser Breslau, Oppeln und Brieg eroberte,
während Wallenstein nach der Mark und Bayern hin abzog
, um Bernhard'* von Weimar inzwischen gemachte Eroberung
von Regensburg wieder wett zu machen, worauf
ihn bei weiteren Unterhandlungen mit diesem Gegner sein
vom Kaiser beschlossenes Schicksal ereilte. Als v. Schaff gotsch
aber Ohlau eroberte, liess er zum warnenden Beispiele den
einzigen Rathsherrn, der die [damals in Schlesien furchtbar]
herrschende Pest überlebt hatte, sammt dem Stadtschreiber
aufknüpfen. Wie man sieht, gerade kein für ihn besonders
III. Abtheilung.
Tagesneuigkeiten, Notizen u. dergl.
Wie aus einem Saulas ein Paulas des
menschlichen Magnetismus ward.
Von Werner Wald in Hannover.
„Ein sogenannter animalischer Magnetismus existirt
nicht. Die angeblich damit erzielten Heilungen sind einzig
*) Ueber Senfu Art, zu prophezeihen, rergl. man „Psych. Stud."
einnehmender Charakterzug.
(Fortsetzung folgt.)
Der Sekr. d. Eed.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1897/0451