Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
24. Jahrgang.1897
Seite: 460
(PDF, 203 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1897/0468
460 Psychische Stadien. XXIV. Jahrg. 8. Heft. (August 1897).

des 17. Jahrhunderts — Weigel starb 1699 — als Wunder
angesehen wurden, erscheinen uns heute als Spielereien eines
Sonderlings; aber merkwürdig ist es doch, dass schon vor
200 Jahren zwei unserer neuesten Erfindungen — Wasserleitung
und Elevator — von einem deutschen Gelehrten
erdacht und auch praktisch angewendet worden sind. C. T.
(in „Das Buch für Alle" Heft 17, 1897, S. 419). — Hiernach
wird man diesen genialen Erfinder auch in seinen Ansichten
über Astrologie u. s. w. wohl etwas anders beurtheilen müssen
als vom nüchternen physikalischen Erklärungsstandpunkte
aus. Die blos nachgeahmten Wunder der JNatur sind nicht
die höchsten, sondern die psychischen; für die noch keine
genügende Erklärung gefunden worden ist.

f) Der Spiritismus als Heilbotschaft am
Ende unseres Jahrhunderts. — Im Anschluss an
unseren früheren Artikel: — „Warum wenden sich unsere
geld- und machtgewaltigen Widersacher so energisch gegen
den Mediumismus und Spiritismus ?" — in „Psych. Stud.4'
Januar-Heft 1895 S. 12 ff. schreibt ein unserer Sache treu
ergebener und durch Schrift und That wirkender Freund
und Gönner Folgendes: — „Das mit Ereiherrn v, Erhardt
ist sehr, sehr traurig, aber ich habe es gar nicht anders
erwartet. . . Selbstverständlich liegt es im Interesse eines
strammen Polizei-, Geld- und Gewaltstaates, das wahre
Christenthum zu Gunsten eines nur für seine Zwecke zurechtgestutzten
zu unterdrücken. Seitdem das Christenthum
,officielle( Religion geworden, ist es pharisäische Heuchelei
fördernd, meist ehrgeizigen Priestern und machtlüsternen
Gewalthabern dienend. Was soll dieser ganzen heutigen
corrupten Gesellschaft die Heilbotschaft des wahren
Spiritismus, der ernst mahnend nach dem Hauptziel des
Christenthums, dem Jenseits weist? ,Was ist Jenseits?V

— fragt die heutige materialistische Wissenschaft verächtlich
gerade so, wie einst Pilatus nach der Wahrheit, denn Beide
haben beides längst wegdecretirt. Was will das raubthier-
artige Börsenjobberthum von einer Verantwortlichkeit für
unsere Thaten auf allen Daseinsebenen, von einer ewigen
Gerechtigkeit wissen? Und der Begriff ,Gott< —, nun den
hat man sich so recht hübsch zurecht gemodelt. Dieser
Gott befiehlt und thut, was und wie es seine Schöpfer
wünschen. Das Schwert, das Recht und die Schule werden
zu seinem Dienste verwendet. Diesem ganzen, in Materialismus
versunkenen Geschlecht, das nur eine Parole kennt: —
Gold und Genuss und Macht, nur ein hohes Ziel: —• die
Million, donnert der Spiritualismus sein — ,Memento mori V

— zu. Selbstverständlich tönt es ihm entgegen: — 'Kreuzigt


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1897/0468