http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1897/0472
%
464 Bibliographie«
und dem nach allen Richtungen hin sich bewegenden und
in weiteste Fernen dringenden electrischen Scheinwerfer.
In der Abtheilung für ost- und westafrikanische Wilde
trafen wir auch in einer bescheidenen Hütte einen ägyptischen
Wahrsager, dessen Kunst wir prüften, und von
dem wir durch den Abdruck einer Hand in Sand Dinge
gewahrsagt erhielten, die uns in der That frappirten. Der
Aegypter sass wie ein Orientale auf seiner Matte, machte
einen vertrauenswürdigen Eindruck und hatte seinen
Dolmetscher bei sich. Jeder prüfe ihn selbst und urtheile,
ob es für ihn ebenso ein specifisches Vorherwissen der
Gegenwart und Zukunft, das sich selbst bis aufs genaue
Alter erstreckt und einen richtigen Rückblick in die Vergangenheit
giebt. Wir sind vom Ganzen der Ausstellung
in hohem Grade befriedigt und prognosticiren ihr für das
schöne Thüringer und Sachsenland die bedeutendsten
Erfolge auf allen durch sie vertretenen Gebieten, da die
Zahl der Besucher bereits der zweiten Million zustrebt.
j) Zwickau i^S., 1. Juli: — Der Spiritismus florirt
noch lustig in hiesiger Gegend. Am Sonntag wurde in
Hülsen St. Nielas ein Sommerfest gefeiert, zu dem Spiritisten
von Nah und Fern erschienen waren. (1. Beil. z.
Leipz. Tagebl. No. 331 v. 2 Juli, er.)
Bibliographie- Nachweis
nach dem chronologischen Eingang der Bücher.
(Fortsetzung von S. 400.)
Bhiksehu, Von einem anderen: —- „Subhadra Bhiksohu's
Buddhistischer Katechismus vor dem Forum der Vernunft und
Moral," (Rheinbach b. Bonn, Literarisches Bureau, 1897.) «14 S.
16°. Preis: 50 Pf.
Gregorovius, Dr. med. in Berlin: — „Homöopathie, Thierischer
Magnetismus, Naturheilverfahren. Was nahen wir davon zu halten?"
(Dresden, C. 0. Lehmann, 1897.) 56 S. 8°. Preis: 1 M. 50 Pf.
Jugend» Münchener illustriite Wochenschrift für Kunst und Lehen.
(G. Hirth's Kunst-Verlag in München und Leipzig. 1897. 15. Mai.
IL Jahrg. No. 20.) Inhalt: — Das Orakel. Märchen von Heinrich
Steinitzer, mit 2 Zeichnungen von Ludwig Kirschner. — Die
Fauna. Von Franz Ith. — Das faule Luderchen. Von Georg Hirth.
Herausgeber: Dr. Georg Hirth. Wochenschrift, pro Quart. 3 Mark,
unter Kreuzband 4 M. 40 Pf.
JLertz, Dr. Max, Prof. der Geschichte an der Universität Berlin: —
„Martin Luther. Festschrift der Stadt Berlin zum 10. Novbr.
1883." — Mit einem Titelbilde. 3. verbesserte Auflage. (Berlin,
R. Gaertner Hermann Heyfelder, 1897, S.W. Schönebergerstr. 26.)
IV u. 224 S. gr. 8<>. Preis: 3 M., geb. 4 M. Darin über Luther's
Teufelsglauben, Alehemie und Astrologie im 5. Kapitel
Müller, Rudolf: — „Hypnotismus und objective Seelenforschung."
(Leipzig, Arwed Strauch, 1807.) 40 8. gr. 8<>. Preis: 1 M.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1897/0472