Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
24. Jahrgang.1897
Seite: 525
(PDF, 203 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1897/0533
Karze Notizen

525

gen der Pforte kein Gehör zu schenken. Vielmehr würden im
nächsten Frühjahr sehr blutige Ereignisse eintreten, worauf
ein allgemeiner Aufstand ausbrechen werde. Dieses Schreiben
wurde damals nicht weiter beachtet; als jedoch die Verhandlungen
mit Karatheodory ergebnisslos blieben und der
Muhammedaner Hassan Pascha als Gouverneur nach Kreta
kam, sollte Siligardos als Aufwiegler verhaftet werden, worauf
er sich ins Gebirge flüchtete und seine Prophezeiung weiter
bekannt wurde. Nachdem dann thatsächlich im Mai vorigen
Jahres die Metzeleien eingetreten waren, veröffentlichte
Siligardos eine weitere Weissagung. Er erklärte, dass die
von der Pforte auf Andrängen der Grossmächte bewilligte
Autonomie Kretas niemals durchgeführt werden würde.
Deshalb würden zu Beginn des Jahres 1897 neue Metzeleien
und Aufstände eintreten; dann werde Griechenland einschreiten
, aber im Kriege von den Türken besiegt werden.
Die Türken würden bis nach Athen vordringen, worauf
mehrere Mächte sie zum Rückzüge zwingen würden. Die
Folge davon werde ein allgemeiner Krieg auf der Balkanhalbinsel
sein, und im Winter 1897—1898 werde ein
europäischer Congress stattfinden, der aber auch noch keine
endgültige Entscheidung bringen werde. Auch diese Vorhersagungen
hatten im vorigen Jahre nur mässigen Eindruck
gemacht; nachdem aber inzwischen alles, mit Ausnahme des
Einmarsches der Türken in Athen, eingetroffen ist, hat
Siligardos inzwischen Dedeutend an Ansehen gewonnen, und
heute gelten seine Zukunftssprüche für die Kreter als
Wahrheit. Der „Prophet" ist eine schöne männliche Erscheinung
; er hat niemals Kreta verlassen, sich aber als
Autodidact bedeutende Kenntnisse erworben. In Retimo
besass er eine Bibliothek von 600 Bänden, die grösste private
Büchersammlung der Insel. Mit Vorliebe studirte er die alten
Philosophen und hat auch selbst einige mystisch-philosophische
Schriften verfasst. Seine Lehre fasst er in folgendem. Satze
zusammen: — ,Es giebt eine göttliche Weltordnung und
Vorausbestimmung; einzelne Menschen mit feiner organisirtem
Sinnesvermögen sind im Stande, das Walten der Vorsehung
auf einige Zeit vorauszusehen.1 — Er ist dabei eine ernste
und verschlossene Natur, spricht sehr wenig, aber stets in
bestimmten unzweideutigen Erklärungen. An den Kämpfen
der Aufständischen hat er seit dem Vorjahre ununterbrochen
theilgenommen, wodurch er ebenfalls volksthümlich geworden
ist. Jetzt behauptet er, dass die Wiederherstellung eines
Friedenszustandes unmöglich sei, und dass noch in diesem
Sommer der Krieg auf der Balkanhalbinsel von neuem losbrechen
werde. Für die jetzigen griechischen Friedensunter-


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1897/0533