Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
24. Jahrgang.1897
Seite: 538
(PDF, 203 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1897/0546
538 Psychische Studien. XXIV. Jahrg. 10. Heft. (Oetober 1897.)

erhobenen Dolch in der Hand, der Mordgeselle auf ihn,
beugt sein spitziges Teufelsantlitz über ihn und will zu-
stossen, — da kracht der Schuss; Potocnik springt mit einem
Schrei aus dem Bett, die Thüre wird schmetternd in's
Schloss geworfen, und man hört deutlich Schritte sich
entfernen. Gleich darauf stürzen der Wirth und das
Gesinde, vom Schuss aufgeschreckt, herbei, finden die
Thüren offen, und nachdem Herr Potocnik den Vorfall erzählt
hat, sehen sie sich verständnissinnig an. Der Wirth
berichtete später, dass noch kein Gast anbehelligt in dem
Zimmer geschlafen habe.1) Hier spielt sich also ein
mimisches Spuktheater ab mit materiellen Vorgängen.*)
— Aus allerneuester Zeit berichtet von einem „Spukhaus
in Hamburg" der Hofschauspieler Matkowsky.*) Er hatte
sich daselbst für eine Nacht einquartirt, einem Freunde zu
Gefallen, und in einem Buche lesend, sieht er plötzlich, wie
die Rückwand des Kamins auseinanderklafft: — in einem
kleinen, engen Gewölbe liegt auf einem Strohbündel ein
Kind, das vor seinen Augen den Todeskampf kämpft; als
es sich streckt und todt ist, greifen zwei dürre Hände
herein, ziehen es heraus, und ein leichter, dumpfer Fall ertönt
, — dann Stille! Kurz darauf springt die Thüre auf, und
Matkowsky sieht draussen zwei alte Weiber in altmodischer
Gewandung stehen und tuscheln; sie deuten abwärts auf
die Treppe, von wo es tönt, als ob man einen schweren
Körper schleife; die Alten kichern, erblicken Matkowsky,
und die Eine wirft ihm jäh die Thüre krachend zu. Als
ü/.j den Revolver in der Hand, hinausstürzen will, findet er
die Thüre verschlossen und draussen alles still; der Pförtner
kommt ihm entgegen, der, aufgeschreckt durch Gepolter und
heftiges Thürenzuschlagen, geweckt worden war. Diese,
oder ähnliche Bilder hatten — ausser Matkowsky — auch
noch Andere geschaut, und das Haus musste endlich mit
grossem Verlust verkauft werden. Da dasselbe auf dem
Grund und Boden eines ehemaligen Nonnenklosters erbaut
war, bei dessen Abbruch man viele Kindergerippe gefunden
hatte, so ist es sehr wohl möglich, dass auf M.'s seelische
Substanz — die prädisponirt war durch das Bewusstsein,
an einem Spukorte zu weilen, — telepathisch die quälenden
Erinnerungen der entleibten Thäter oder der Ver-
gewaltigten einströmten und bei dem mit reicher Phantasie

i) „Sphinx". 1890, X. 217 ff.

*) Etwas Aehnliches enthält der Bericht Falk Schupp9» über
„Vorahnung und Traum vision" in „Psych. Stud." Oetober «Heft 1895
S. 469 ff. — Der Sekr. d. Red.

*) „Sohinx". 1895. XXI, 217 ff.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1897/0546