Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
24. Jahrgang.1897
Seite: 556
(PDF, 203 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1897/0564
556 Psychische Studien. XXIV. Jahrg. 10. Heft. (Oetober 1897.)

sie sich auf einen Streit mit einem wissenschaftlich nicht
gebildeten Manne nicht einliessen. Hier müsse sich eben
das Publikum selber helfen. Bei nervösen oder hysterischen
Personen, bei denen die Krankheit meist auf Einbildung
beruhe, könne wohl manchmal durch Hypnotismus oder
Magnetismus eine Heilwirkung erzielt werden. Niemals aber
könnten dadurch Krebs (Fall Blafferi), Tuberkulose (im
letzten Stadium im JFalle Hüselitz), Rückenmarksleiden,
Blindheit u. 8. w. geheilt werden. Herr Dittmar verabreichte
allerdings keine Geheimmittel, sondern nur Wasser aus dem
Schwanenbrunnen; es müsse aber doch seine Behauptung,
dass er auch jene schweren Krankheiten heilen könne,
während dies thatsächlich nicht der Fall sei, zu Bedenken
Anlass geben, zumal Herr Dittmar, wie z. B. in Hüselitz
und in Häsewig Honorare in einer Höhe fordere, die wohl
nur gerechtfertigt wären, wenn er eben jene schweren
Krankheiten heilen könntet — Nach längerer Berathung
wurde schliesslich einstimmig ein Beschluss angenommen,
in welchem Herr Dittmar aufgefordert wurde, binnen acht
Tagen Stendal zu verlassen; andernfalls solle der Bürgervereinsvorstand
dafür sorgen, dass auch in den Orten, wo
der Genannte einen neuen Wirkungskreis sucht, die Aufklärung
darüber dem Publikum gegeben werde. — So zu
lesen in der Berliner „Täglichen Rundschau" Nr. 23 vom
28. Januar er.) — Wie überaus human!

Uns scheint jedoch diese Versammlung, wenigstens
mittelbar, von ärztlicher Seite ausgegangen zu sein. Was
gegen die Heilmagnetiseure gerichtet ist und durchgesetzt
wird, wendet sich gleichzeitig auch gegen die spiritistischen
Heil- und anderen Medien, wie wir bereits früher in „Psych.
Stud." März-Heft 1897 S. 139 ff. auseinandergesetzt haben.
Herr D. ist uns, ebenso die Höhe seiner Kraftbegabung,
die ja bei den Magnetiseuren äusserst verschieden ist, nicht
bekannt, auch ist nicht anzunehmen, dass ein Magnetiseur
Heilungen von Krebs, Tuberkulose u. s. w. garantirt, da
solche zu garantiren überhaupt nicht möglich ist; hat er
das gethan, so wäre ihm zum mindesten Leichtfertigkeit
vorzuwerfeu. Dupotet („Elementare Darstellung des thierischen
Magnetismus", Grimma und Leipzig, 1851) hält enkystirte
Geschwülste, Blasensteine, Hornhautflecke und Kataracte
(grauen Staar), Atrophie der Extremitäten, die Verengerung
des Bückenmarkskanals, angeborenen Idiotismus und alle

Und soeben haben sie zu Erfurt und anderwärts wieder neue Beschlüsse
zum Schutze ihres Standes gegenüber den echten Naturheüern
gefasst, die sie mit all ihrem Wissen nicht anders aus dem Felde zu
schlagen vermögen als durch Zwangsgesetze. — Der Sekr. d. Red.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1897/0564