Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
24. Jahrgang.1897
Seite: 561
(PDF, 203 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1897/0569
Wittig: Die Nativität oder das Horoskop.

56 t

Altstadt in den verschiedenen, sonst so reizvollen Bergschluchten
, oberhalb und unterhalb Dippoldiswalde, besonders
dem oberen Kipsdorfer, Schmiedeberger, Ulberndorfer und
Dippoldiswalder und dem unteren Malter-, Rabenauer und
Plauenschen Grunde, woselbst noch die „Wilde Weisseritz"
aus anderen Gebirgs-Thälern einmündet, mit allen zu beiden
Seiten derselben gelegenen Besitzungen und Mühlen verwüstete
, nahe Anwohner in ihren Wohnhäusern arg gefährdete,
ganze Häuser und feste Holzbrücken davon trug, die Geleise
der in diesen Schluchten verlaufenden Sekundärbahn em-
porriss, die festen Dämme und Brücken zerstörte und ein
Bild der Zerstörung darbot, wie ich in meinem 63jährigen
Leben noch kein zweites gesehen habe. Der Wasserschwall
hielt vom 29. bis 31. Juli, dann nur ganz langsam sinkend,
an und hinterliess an allen Orten, von denen er zurückwich,
grauenvolle Zustände. Selbst eine grosse Zahl Menschenleben
ging verloren. Ebenso in fast allen Gebirgsthälern
der ganzen Sächsischen und Böhmischen Seite*), des Erzgebirges
, in der Lausitz, in ganz Schlesien und weiterhin,
bis Troppau, und selbst in Wien, Bad Ischl, in Tirol und
Ungarn und an der Mosel. Der Gesammtschaden dürfte
kaum mit einer halben Milliarde Mark gedeckt werden,
Grund genug, die öffentliche Hilfe und Wohlthätigkeit aufs
rascheste und höchste zu bethätigen. Hierbei konnte ich
so recht über den Zusammenhang unserer meteorologischen
Erscheinungen mit der Constellation unserer Gestirnwelt
nachdenken und der obigen Stelle Johann Arndts aus dem
il. Jahrhundert doppelte Aufmerksamkeit schenken, weil
wir und alle Sommerfrischler jener Gegenden durch die
Zerstörung der Bahn plötzlich in die unangenehmste Lage
mit unserm weiteren Aufenthalt und der dadurch bedingten
beschwerlicheren Rückreise zu Wagen versetzt waren. —
Der Sekr. d. ßed.]

Doch wenden wir uns zum 18. Jahrhundert zurück.
Wir citiren zum Beweise des damals noch herrschenden
Glaubens an die Macht der Gestirne aus Günther^ „Curieuser
Lebensbeschreibung" folgende Verse. Nachdem er seinen
durch gehässige Feinde verursachten Abschied von Breslau
zu Anfang des Jahres 1720 geschildert, schliesst er also
damit ab und fährt dann weiter in Alexandrinern fort: —

*) Von wohri uns der Hilferuf spiritistischer Brüder aus Freiheit
hei Trautenau in Böhmen um schnelle Unterstützung kommt, wie ihn
die „Zeitschrift für Spiritismus" No. 34 vom 21. August er. S. 272
enthält, dass man an Herrn Wenzel Worel in Freiheit Spenden einsenden
wolle, welche an Gesinnungsgenossen vertheilt werden sollen.

Der Sekr. d. Red.

Psyohisohe Stadien. October 1897.

36


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1897/0569