Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
24. Jahrgang.1897
Seite: 577
(PDF, 203 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1897/0585
Mummert: Geheimwissen auf dem Lande.

57?

noch die Thierverwandlungen*) hält Der Glaube
davon herrscht auf dem Lande noch ganz allgemein. So
wurde mir von einem Bauern erzählt, der die Fähigkeit
haben sollte, sich in einen „Hasen" zu verwandeln. Als einmal
der Jäger mit einem bestimmten Silbergeldstück nach diesem
Hasen schoss und ihn am Ohre verwundete, zeigte sich Tags
darauf am Ohre dieses Bauern eine auffällige Verletzung,
wie von einem Schuss. Ein grosser Hase soll auch bei der
Beerdigung der oben erwähnten Frau gesehen worden sein,
die den /27s die Kuheuter „verzauberte".

11. Eine Materialisation?

Bauer R. aus 0, trat eines Abends in seinen Kuhstall
und sah seine Nachbarin vor einer Kuh sitzen und diese
melken. Auf sein Anschreien löste sich diese Erscheinung
in einen neblichen ßauch auf, der nach dem Mauerloch
hinaufzog und entwischte. In der darauf folgenden Ernte
aber hatte das Getreide des Bauers fast gar keine Frucht.

12. Spukende Hunde.

Ein seltsames Kapitel in der Geschichte der Spukereien
bilden die spukenden Hunde, meistens schwarze Pudel, die
gewöhnlich des Nachts ihre unheimliche Promenade machen.**)
Die Grossmutter meiner Frau, eine gebildete und durchaus
klar denkende, ja sogar „aufgeklärte" Frau, hat oft und
wiederholt folgendes Erlebniss erzählt. Der Grossvater war
Verwalter auf einem Rittergute in Sachsen, auf dem es
„umgehen" sollte. Ein schwarzer Pudel sollte allabendlich
zur bestimmten Stunde einen dort befindlichen, unterirdischen
Gang entlang gehen und spurlos verschwinden. Kouragirt,
wie die Grossmutter — damals in den besten Jahren stehend
— war, stellte sie sich eines Abends auf den Anstand.
Und der Hund kam. Lautlos, ohne den Kopf zu wenden,
kam er daher getrollt. Kurz entschlossen ging sie ihm nach,
rief ihn an und lockte ihn, aber stumm, ohne von ihr die
geringste Notiz zu nehmen, ging er vorüber und verschwand
im Dunklen. Auf dem Gute aber gab es ein lebendes

*) Siehe über diese: — Kiesewetter „Die Geheirawissenschaften",
S. 440, 600ff und a. a. 0. — Auch Dr. Wütig** verheissener Artikel:
— „Weiteres Sruk- und Räthselhaftes" — soll hierüber Bestätigendes
enthalten. —

**) Der Sekretär der Redaction ist im Jahre 1881 zu Dippoldiswalde
an zwei Orten, an der sogenannten Walkmühle und am Nikolai-
Kirchhofthore an der Strasse von Ulberndorf nach der Stadt zu, dem
dortigen sagenhaften „schwarzen Walkpudel" begegnet, was er in
seinem in Aussicht gestellten Artikel: —- „Weiteres Spuk- und.
Räthselhaftes" — ausführlich mittheilen wird —

Psychische Studien. October 1897. 37


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1897/0585