Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
24. Jahrgang.1897
Seite: 578
(PDF, 203 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1897/0586
578 Psychische Studien. XXIV. Jahrg. 10. Heft. (October 1897)

Exemplar eines solchen Hundes nicht. Wie man der
Grossmutter erzählt hat, war vor ihrer Hinkunft im Keller
dieses alten Rittergutes altertümliches, viereckiges Geld
gefunden worden. — Auch mein verstorbener Freund S. erzählt
mir, wie seine Schwester, die in dem üf/schen Kaufhause
in Breslau als Bonne engagirt war, von einem solchen
spukenden grossen Pudel in einem Korridor attakirt wurde.
Der Pudel stellte sich vor ihr auf und legte seine Vorderpfoten
auf ihre Schultern, verschwand dann aber spurlos.
Dieser Pudel soll im jff.'sehen Hause Familiengespenst sein.

13. Das „Aufhocken".

Es ist eine auf dem Lande oft betheuerte Erfahrung,
dass „böse Geister" vorübergehenden Leuten, besonders
Frauen, auf den Rücken springen und sich so eine Strecke
von ihnen forttragen lassen *) Der Knecht W. aus* N. ging
eines Nachts von 0. nach N., als ihm plötzlich etwas auf
den Rücken sprang und sich fest in seine Schultern eingrub,
wobei er die Worte gehört haben will: —

„Hättest Du nicht Feuer in Deinem Mund,
So wär das Deine letzte Stund1!" —

Mit diesen Worten Hess es ihn wieder fahren.**) Vorher
hatte er es wie eine Kette hinter sich herrassein hören.***)
Jedesmal, wenn er diesen Vorfall erzählt und man bezweifelt
es, soll er seinen Rock herunter reissen und den Leuten
die dunklen Nägelmale zeigen, die er noch heute davon auf
den Schultern trägt, f) —

Ein Häusler in Wildbad fuhr mit seiner Frau des
Abends auf einem Handkarren Heu ein. Als sie in die
Nähe des sogenannten Schweizerhäuschens kamen, konnten
sie nur mit aller Kraftanstrengung den Karren von der
Stelle kriegen, ohne dass eine sichtbare, natürliche Hemmung
sich hätte entdecken lassen. Nachdem der Spuk eine Zeit
lang gedauert hatte, lief der Karren auf einmal wieder so

*) Siehe die Anmerkung unter dem vorigen Abschnitt: — „8. Der
spukende Pfarrer" — S. 510. — Desgleichen Magnetiseur Lichtenstein's
Erlebnisse „Psych. Stud." April-Heft 1897 8. 173.

**) Man vergL hierzu „Psych. Stud." Februar-Heft 1894 S. 61 ff.
„Der redende gespenstige Hund im Schneewirbel vor Adoifsgrün in
Böhmen." — Der Sekr. d. Red.

***) Vergl. „Psych. Stud." August-Heft 1892 S. 364 ff. Dr. Wittig'*
Bericht über das Erlebniss seiner Mutter zu Jarischau, wo der Gespenstige
Pelzgänger wie mit Kuchenblechen an ihr vorüber rasselte. —

f) Aehnliche Kratzwunden trug Dr. Wittig im Kabinet der Miss
Fay in Leipzig bei Beobachtung derselben davon. S. „Psych. Stud."
März-Heft 1891 S. 105 ff. und S. 114 ff. - Vgl. Septbr. 1897 8. 514. - M.

i


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1897/0586