http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1897/0587
Mummert: Geheimwissen auf dem Lande.
579
leicht wie zuvor.*) Auch hier wollen die Karrenführer einen
grossen schwarzen Hund neben dem Karren herlaufen gesehen
haben. Dies Erlebniss soll des Oefteren an jener
Stelle vorgekommen sein. Der Pudel soll oft des Nachts
die ganzen Anlagen des Parkes durchmarschiren. Oft soll
er auch schon mit einem Manne gesehen worden sein, in
dem Mehrere einen verstorbenen Pfarrer erkannt haben wollen,
14. Das Ruthenschlagen.**)
Die Ausübung des Ruthenschlagens ist in der Gegend
von M. so gebräuchlich, dass, wie man mir versichert, in
M. kein Brunnen gegraben wird, bei dem die Lage der
Wasserader nicht durch Ruthenschlagen bestimmt würde.
Bei einem Brunnen, der kurz vor meiner Hinkunft gegraben
worden war, hatte man die Lage der Quelle auf diese Weise
so glücklich getroffen, dass gerade in der Mitte des Bohrloches
der Wasserstrahl hervor schoss.
15. Der Erdspiegel.***)
In einem Nachbardorfe von M. lebte bis vor wenigen
Jahren, glaube ich, ein Mann, von dem es hiess, dass er
„den Erdspiegel" habe. Wenn Jemand eine magische
Schädigung erlitten zu haben glaubte, holte man ihn. Er
nahm seinen „Erdspiegel", verschloss sich in seine Bodenkammer
und hatte durch „den Erdspiegel" bald den
Schuldigen entdeckt, den er meist auch unschädlich machte,
in dem er ihm irgend „etwas anthat." Ich glaube, es war
der Vater des oben erwähnten Gartenbesitzers H., der
einmal zugegen war, als dieser Mann durch „den Erdspiegel
" eine „Hexe" herbeizog, die mitten in der Nacht
mit aufgelöstem Haar, schweisstriefend am Fensterladen
kratzte, bis er sie löste.
16. Das Festmachen.
In der Gegend von M. lebte ein Mann, der kein Feld,
keine Wiese hatte, und sich doch Vieh hielt. Er stahl sich
das Futter zusammen. Die Bestohlenen wandten sich an
*) Vergl. hierzu Magnetiseur Lichtensieitfn Erlebnisse in „Psych.
Stud." April-Heft 1897 S. 173. -
**) Siehe darüber: — Kiesewetter „Die Geheimwissenschaften",
S. 380 ff. — \ergL „Psych. Slud." November 1891 S. 542, Mai 1891
S. 235, Mai 1889 S. 248, September 1889 S. 410 ff., October 1882 S.480,
October 1880 S. 479, Juli 1879 S. 324, November 1878 S. 483 ff., April
1878 S. 145 und September 1876 S. 421 über die „Wünschelruthe", -r-
***) Siehe darüber: — Kieseweüer „Die Geheimwissensehaften",
S. 363 und 364. - Vgl. hierzu „Psych. Stud." November 1890 S. 525 ff.,
Januar 1891 S. 35 ff. und September 1891 S. 461 ff. —
37*
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1897/0587