http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1897/0607
Psychische Studien. XXIV. Jahrg. 11. Heft. (November 1897.) 599
kleineren Fleck am Rücken, unter dem linken Schulterblatt.
— „Der Herr Kapitän sind wohl auf dem Säbel gelegen",
— sagte Swiderski und half mir auf die Beine. Als ich
mich etwas erholt hatte, sah ich natürlich nach dem Bilde,
— keine Spur davon, nur die nackte, schmutzige Wand.
Schon fing ich an, zu glauben, dass alles Erlebte ein Traum
war, als ich auf dem Boden vor dem Kamin etwas
Glänzendes bemerke und ein spitzes Eisenbruchstück aufhebe
, dazu noch das weiterhin liegende Stück rothen Tuches,
dessen ich mich zum Festersitzen des Säbels in der Scheide
bediente • • •
[Mit diesen Worten — wohl dem endgültigen Abschluss
des Erlebnisses — bricht das auf einem Separatbogen im
Nachlasse des Verfassers aufgefundene Manuskript ab. An
eine Erklärung der merkwürdigen, sehr complicirten Ereignisse
mochte sich Graf Fredro nicht heranwagen wollen.
Desgleichen der Uebersetzer.]
Meine Erfahrungen und Erlebnisse auf dem Gebiete
des Spiritismus in den Jahren 1894 und 1895.
Von Frh. R. v. P.
Als ich vom September 1892 bis August i 895 mit meinen
Eltern in Ried,*) domicilirte, war ich im Laufe der Zeit mit
einer Beamtensfamilie, Namens T., bekannt geworden. Der
Vater der Familie, Herr Obergeometer in Ruhestand Theodor T.}
war, als ich ihn damals kennen lernte, schon fast elf Jahre
an beiden Füssen gelähmt. Der arme alte Herr, der
monatelang nicht aus seinem Schlafzimmer kam, und den
obendrein die Gicht auf die heftigste Art plagte, ertrug
seine Leiden mit übermenschlicher Geduld. Herr T. fand
sich gänzlich in sein Schicksal, da er von unbegrenztem
Gottvertrauen beseelt war. Seine Frau und seine ältere
Tochter pflegten und warteten ihn, und erleichterten ihm
sein trauriges Dasein nach Möglichkeit. Ich besuchte den
Kranken öfters, um mit ihm über die verschiedenartigsten
Themata zu plaudern und ihn so ein wenig zu zerstreuen
und auf tröstliche Gedanken zu bringen. Herr T. war wohl
Spiritualist, aber kein Spiritist. Er plauderte mit
mir am liebsten über transscendentale Dinge, über die
Bestimmung des Menschen, über das Jenseits u. s. w. Einst
*) Ried, im Innviertel Ober-Oesterreichs.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1897/0607