Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
24. Jahrgang.1897
Seite: 603
(PDF, 203 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1897/0611
Psychische Studien. XXIV. Jahrg. 11. Heft. (November 1897.) 603

sich die Sitzung am 16. Mai (1895). Das Medium wurde
von einem Geist in sein siebentes bis achtes Lebensjahr
zurückversetzt. Das fast 21 Jahre alte Mädchen geberdete
sich wie ein Kind, spielte mit der Puppe, schrieb wie ein
Kind, hatte von allen ganz kindliche Anschauungen u. s. w.
Manchmal suggerirte ihr »Edia — so wollte jener Geist
genannt sein — die unglaublichsten Dinge. So z. B. sah
mich das Fräulein während des kurzen Zeitraumes von
vielleicht fünfzehn Minuten für fünf bis sechs verschiedene
Personen an. Während dieser Zeit schienen ihr ihre eigenen
Eltern gänzlich unbekannte Leute zu sein. Sollte sie nun
wieder von dieser Wahnidee befreit werden, so schläferte
sie jEäi" durch eine einzige rasche Sesselbewegung ein,
weckte sie wieder auf, und Mizzi wusste nichts mehr von
all dem Vorgefallenen. Ein nicht so seltenes Phänomen
war auch das Sehen von Geistern in vollkommen wachem
Zustande, wie sie auch öfter Hände hinter Thüren oder
unter Betten hervorgreifen sah.

Ich weiss zwar nicht, wie weit ich folgender Sache
Glauben beimessen darf, aber übergehen will ich sie doch
nicht. Mizzi wurde, wie ich bereits einmal erwähnt habe,
ausserordentlich oft von den Geistern eingeschläfert; ich
muss aber dazu bemerken, dass die allermeisten der früher
geschilderten Experimente zu einer Zeit geschahen, in der
das Fräulein bei vollem Bewusstsein, also im normalen,
wachen Zustande war. Wenn sie schlief, so dauerte dies
oft ein bis zwei, ja drei Stunden und manchmal noch länger.
Da wurde sie beinahe ausnahmslos clairvoyant. Dieser Schlaf
war aber nicht jener eigentliche „Trance", wie man ihn bei
Medien während der Seancen beobachtet; es war eher ein
somnambuler Zustand, ein Zustand, den man seiner Zeit
mit „magnetischem Schlaf bezeichnete. Sie sah alle die
sie umgebenden Geister, hörte sie sprechen, sprach mit
ihnen, beschrieb ihr Aussehen, ihre Gestalt, ihre Kleider u. s. w.
Dann wurde sie öfters von einem, wie sie behauptete, sehr
hoch stehenden Geiste der Erde entrückt und auf andere
Himmelskörper, wie z. B. den Saturn, die Venus, den
Mercur, Jupiter u. s. w. gebracht. Einst führte derselbe
Geist Mizzi durch alle Himmel (oder seligen Sphären) bis
in den siebenten. Als sie wieder nach der Sitzung zum
irdischen Bewusstsein kam, Hess er ihr noch eine kleine
Weile die Erinnerung an das Gesehene; da war das Fräulein
untröstlich, dass sie wieder zu uns herab musste, ihr kam
die Erde so ekelhaft wie ein Düngerhaufen vor. Unter
anderem erzählte uns das Medium, als es wieder einmal in
den hellsehenden Zustand verfallen war, dass auch viele,


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1897/0611