Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
24. Jahrgang.1897
Seite: 608
(PDF, 203 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1897/0616
608 Frh, P.: Erfahrungen u. Erlebnisse auf d. Gebiete d. Spiritismus.

Sätze geistreichen, heiehrenden Inhalts mit Tröstungen,
Ermahnungen und Rathschlägen. Je länger wir die Verbindung
mit der anderen Welt kultivirten, desto weniger
Erfolge erzielten wir, desto inhaltsloser und abgeschmackter
wurden die Mittheilungen, immer seltener die physikalischen
Experimente, die schliesslich fast ganz ausblieben, oder von
denen hier und da die alten sich in eintöniger Weise
wiederholten. So rieth ich denn, die Seancen gänzlich einzustellen
und die Geister Geister sein zu lassen, ein Vorschlag
, auf den man sogleich einging.

Dieser Familie hat der Spiritismus kein Glück gebracht;
so schön und interessant die Sache anfangs zu werden
versprach, so schmählich endete sie — mit Enttäuschung,
Blamage und Feindseligkeiten. Vielleicht waren wir selbst
viel Schuld daran, weil wir uns zu sehr mit den „Offenbarungen
" beschäftigten; aber was hätten wir thun sollen,
da wir schon seit Langem keine Experimente erhielten?
Baron du Prel schrieb mir> als ich ihm mein Leid geklagt,
er habe auf die Aussprüche der Geister nie viel gegeben,
er halte sich nur an Experimente. Ja, die Experimente
allein sind es, die uns überzeugen, Thatsachen allein können
der Wissenschaft nützen. Mag sein, dass auch jene Zeit
nicht mehr so fern ist, in der der Verkehr zwischen der
geistigen Welt und der der Materie ein allgemeiner, die
Oirkelbildung etwas alltägliches sein wird; mag sein, dass
dann der Offenbarungs-Spiritismus zu tieferer Bedeutung
gelangt, weil reinere, edlere Geister mit einer geistig höher
entwickelten Menschheit in Verbindung treten werden: —
heute muss man noch immer gefasst sein, bei der Nase
herumgeführt zu werden, daher auch, in den Mittheilungen
der Intelligenzen stets Wahrheiten zu suchen, etwas sehr
Zweifelhaftes ist.

Praeliminarien
m einer Theorie der Spukerseheinungen,

Von d. Ij. Dank mar.

VI.

(Schluss von Seite 545.)

IL Durch Sterbende als Agenten: — 1) durch Fernwirkung
Sterbender. Hierher sind alle die scheinbaren, oder that-
sächlichen Spukgeräusche zu rechnen, die mit dem Tod eines
Nahestehenden korrespondiren: z. B. Schläge wie mit einer
Eeitgerte, Zerreissen der Uhrkette, Zerspringen eines Glases


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1897/0616