http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1897/0624
616 Psychische Studien. XXIV. Jahrg. 11. Heft. (November 1897.)
Bestandteile („metaorganische Beste" des vierten Grund«
theils — Begierdenleib oder Thierseele), welche die Ebene
von Käma loca (= Hades Jung-Siilling's, J. F. v. Meyer's)
bewohnen. Es sind Entleibte, die also die Phase menschlicher
Erscheinungsform hinter sich haben und (um die
Worte Papus' in „Wissenschaft der Magier" p. 47 zu
gebrauchen) „mit Materie überladen sind;" also
Selbstmörder, Hingerichtete, Gemordete, Verunglückte u. s. f.,
die plötzlich den Bedingungen des Erdendaseins entrückt
wurden, sich noch im vollen Drange der Lebensbegierden
befinden und, durch ihre zurückschweifenden Monoideismen
gefesselt, nur schwer aus der Erdenatmosphäre aufsteigen
können. Hier liegt auch der Schlüssel zu den „incubis" und
„succubis" der Hexenprozesse und dem Vampyrismus,)
Bei der Annahme des Vorhandenseins solcher kosmischer
Zwischenwesen haben wir ein Erklärungsprinzip gewonnen
für viele bisher ganz dunkle Vorgänge. Sie sind es, die
in allen möglichen abenteuerlichen Formen bei der Beschwörung
mittelalterlicher Adepten sowohl, als auch z. B.
beim Spuk zu Willington und Szegedin erscheinen und
vielleicht auch in spiritistischen Cirkeln ihr Wesen treiben.
Sie werden oft die ßewirker des spukhaften Glockenschellens,
Steinwerfens und anderer spukartig quälender, schädigender,
oder gar zerstörender Vorkommnisse sein. Ebenso werden
wir alle die Thiererscheinungen, die so oft beobachtet
werden, — z. B. bei der Seherin von Prevorst, der Esslinger,
in Wesley's Vaterhaus u. s. f., — solchen hal bäuerischen
Zwischenwesen zuschreiben müssen, falls es nicht symbolische
Bilder der activen Phantasie sind. Hierher rechne ich
auch das ekelhafte Gerippe, das, als symbolisch warnendes
Schreckgespenst, Dr. ffittig's seliger Mutter 1844 in
Jarischau bei Striegau erschien.1) — Auch bei spukartig-
quälenden, schaden stiftenden Beunruhigungen, die sich durch
Jahrhunderte hindurch an einem bestimmten Orte wiederholen
und absolut keinen erkennbaren Zweck haben, als
eben den des Quälens u. s. f., wird man wohl besser, statt
du Prel's geistvoller Hypothese von den „zurückschweifenden
Monoideismen*4 oder der durch an solchen Orten befindliche
Besidua hervorgerufenen Rückschau oder symbolisch umgestalteten
telepathischen Beeindruckungen Verstorbener,
jene Zwischenwesen setzen, von denen wir annehmen,
dass sie die in der Aura jenes Spukorts „photographirten"
Gedankenbilder in sich aufnehmen und unter der Maske
*) „Psychische Studien" 1892, August-Heft 364 ff.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1897/0624