http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1897/0641
Schroetter: Nochmals die „Bedrängniss des Heilmagnetismus." 633
In dieser Petition ist auch eine Anbahnung zu einer
^magnetischen Hochschule" geschaffen, wie man sieht; mithin
ist die jetzige Strömung nur eine Wiederholung der vor
zehn Jahren schon dagewesenen, und glaube ich, ohne
Anspruch auf Prophetengabe zu machen, kühn behaupten
zu können, dass heute noch weniger, wie vor zehn Jahren,
etwas erreicht werden dürfte, da heute viel mehr zweifelhafte
Elemente auch in unserem Berufe vorhanden sind, wie
damals! Gott bessere es!*)
Heilmagnetiseur Paul Schroeder,
Leipzig, Neumarkt 20—22.
III. Abtheiiimg.
Tagesneuigkeiten, Notizen u. dergl.
Einige Erläuterungen zn Dr. v. Krasnicki's
Artikel: — „Kaiser Karl IV. über einen
Spuk auf der alten Präger Teste" [wohl
im Jahre 1335?].
Von Gr. Const. Wittig.
I.
Wie ich in der Note auf S. 372 des vorigen Juli-
Heftes er. versprochen hatte, sind in Leipzig auf den
daselbst befindlichen Bibliotheken Nachforschungen durch
einen mir befreundeten Philologen nach dem Originalwerke
des angeblichen Frecherus und nach der genauen Zeit des
Ereignisses angestellt, und ist dasselbe in der hiesigen
Stadt-Bibliothek auch vorgefunden worden. Der betreffende
Herr schreibt: — „Der Schriftsteller, um dem es sich zunächst
handelt, heisst nicht <Frecherutf, sondern 'Freherus'**); er
schrieb auch keine 'Vita Caroü IV.', sondern gab nur eine
Sammlung Böhmischer Geschichtsquellen heraus unter dem
*) Man vergL hierzu noch das von uns im Juli-Heft 1892 S. 348 ff.
vom 20. Deutschen Aerztetage in Leipzig Gesagte. — Seite 556 Note
des October-Heftes 1897 muss zu „Eisenach" anstatt „Erfurt" gesetzt
werden. Der Sekr. d. Red.
**) ßalbinus hat den Namen jedenfalls nach der in Böhmen üblichen
Aussprache des hart gehauchten h dictando geschrieben, wobei
das h wie ch oder ; klang« Diesem Nachschreiben nach dem Gehör
sind jedenfalls auch die nachfolgenden Abweichungen vom Freher'mhQn
Ortexte der von Dr. Krasnkki citirten Stelle des Bälbivus zuzuschreiben.
Der Sekr. d. Red.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1897/0641