Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
24. Jahrgang.1897
Seite: 634
(PDF, 203 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1897/0642
634 Psychische Studien. XXIV. Jahrg. 11. Heft. (November 1897.)

Titel: — 'Kerum Bohemicarumantiqui scriptores
aliquot insignes, partim hactenus incogniti,
qui gentis origenem et progressum, variasque regni vices,
et Regum aliquorum vitam resque gestas peculiariter,
Hussitarum denique sectae historiam et professionem litteris
tradiderunt. Ex bibliotheea C. V. Marquardt Freheri,
Consiliarii PalatinL Accedunt scorsim Joh. Dubravii episcopi
Olomucensis historiae Bohemieae Commentarii, longe
eraendatiores et auetiores. Omnia cum Judicibus rerum et
verborum memorabilium amplissimis. (Hannoviae, typis
Wechelianis apud Gaudium Marnium, et heredes Joannis
Aubrii. M.DCIL)' — D. h. ,Einige über Böhmische
Geschichte berichtende denkwürdige, bisher
theilweis unbekannte alte Schriftsteller, welche
den Ursprung und Portschritt dieses Volkes, verschiedene
Regierungswechsel, besonders einiger Könige Leben und
Thaten, schliesslich der Sekte der Hussiten Geschichte und
Glaubensbekenntniss in Schriften überliefert haben. Aus der
Bibliothek des 0. V. Marquard Fretter, Kaiserlichen Rathes.
Hierzu treten noch die sehr verbesserten und vermehrten
Commentarien [Auslegungen] über die Böhmische Geschichte
de3 Joh. Dubravius, Erzbischofs von Olmütz, Alles mit den
ausführlichsten Untersuchungen über merkwürdige Dinge
und Worte. (Hanau, mit Wechelianischen Typen gedruckt
bei Claudius Marnius und den Erben des Johannes Aubrius,
1(502.* — Dieser Foliant, den ich auf der Universitäts-
Bibliothek in Händen gehabt habe, enthält unter anderem
auch einen Abdruck der Selbstbiographie Kaiser
KarVs IV. Diese —'Vita Caroli quarti imperatoris
ab ipso Carolo eonscripta' — ist in einer Prager und
vier Wiener Handschriften erhalten und zuerst im Jahre
1585 von Meiner Meineeeius herausgegeben im zweiten
Theil des Werkes — 'Chronicon Hierosolymitanum
id est de hello sacro historia etc.' — d. h.
'Jerusalemische Chronik oder Geschichte vom heiligen
Kriege u. s. w/ — Freher's Ausgabe enthält hiervon einen
Abdruck. Diese Selbstbiographie Kaiser Karfo reicht von
den Jahren 1331—1346 und scheint von hohem geschichtlichen
Werth zu sein: — schlichte, leidenschaftslose Darstellung
nur selbsterlebter Ereignisse, ruhiges Urtheil und
Wahrheitsliebe bis zum Eingeständniss der eigenen Fehler
sprechen dafür. Das Buch ist KarV% Söhnen und Nachfolgern
auf seinen beiden Thronen (dem böhmischen und dem
römischen) gewidmet; wann es geschrieben ist, lässt sich
nicht sagen. Der Originaltext der von Herrn Dr. Krasnicki
citirten Stelle lautet genau folgendermaassen, wobei wir die


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1897/0642