Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
24. Jahrgang.1897
Seite: 635
(PDF, 203 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1897/0643
Wittig: Einige Erläuterungen zu Dr. v. Krasnicki's Artikel etc. 635

bedeutenderen kleinen Abweichungen von des Baibims
Nachschrift durch fette Lettern hervorheben: —

,/Ilio tempore equitabamus una dierum de Purglino in
Pragam volentes adire patrem nostrum qui erat in Moravia,
et sie tarde venimus in Castrum Pragense ad antiquam
domum purgraviatus, ubi mansionem per aliquot annos
feceramus antequam palacium magnum fuerat edificatum.
Et nocturno tempore deposuimus nos in lecto, et Bussko
de Witharticz senior in altero ante nos. Et erat magnus
ignis in Camera, quia tempus hiemale erat multeque candele
ardebant in Camera ita quod lumen sufficiens erat et ianue
et fenestre erant clause. Et cum ineepissemus dormire,
tunc deambulabat nescio quid per eameram ita quod ambo
evigilavimus, et feeimus dictum Busskonem surgere ut videret
quid esset. Ipse autem surgens circumivit per eameram
querens, nihil vidit nec potuit quidquam invenire. Tunc
fecit maiorem ignem et plures candelas incendit et ivit ad
eiffos [bei Balbinus richtiger ,8cyphos*] qui stabant pleni
vino super bancas et potavit et reposuit unum citfum prope
unam magnam candelam ardentem. Potatione facta tunc
reposuit se iterum ad lectum. Et nos induti pallio nostro
sedebamus in lecto et audiebamus ambulantem, videre
tarnen neminem poteramus. Et sie respicientes cum predicto
Basskone super eiflbs et candelas vidimus eiffum proiectum
et idem eiffus proiciebatur neseimus per quem ultra lectum
Busskonis de uno4 angelo eamere usque in alterum in
parietem, qui sie reverberatus a pariete cecidit in medium
camere. Videntes hec territi sumus nimium, et Semper
ambulantem in Camera audivimus, neminem autem vidimus.
Post vero signati saneta cruce in Christi nomine usque in
mane dormivimus. Et mane surgentes eiffum prout proiectus
erat in medio eamere invenimus, et ea nostris familiaribus
ad nos de mane venientibus ostendimus.' —

„Die Abweichungen Freher's, bezw. Balbiris sind also
ganz unwesentliche, den Sinn nicht verändernde Verschiedenheiten
in der Schreibweise und in der Interpunction. Was
aber die Zeit dieses Ereignisses anlangt, so sind Ihre Vermuthungen
über die Jahreszahl richtig gewesen. Es folgt
nämlich darauf: — 'Illo tempore misit nos pater noster
cum pulchro exercitu super ducem Slezie nomine Polconem
dominum Ministerberiensem u. s. w.' — d. h. ,Zu jener Zeit
schickte Uns unser Vater mit einem stattlichen Heere gegen
den schlesischen Herzog Namens Bolko \Boleslan>\ den Herrn
von Münsterberg u. s. w.' — Voraus geht der Bericht über
Karf% Enthebung von der Verwaltung Böhmens und Mährens
durch seinen Vater; die Zeit, um die es sich bei obigem


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1897/0643