http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1897/0644
636 Psychische Studien. XXIV. Jahrg. 11. Heft (November 1897.)
Bericht handelt, ist also Anfang Frühjahr (März oder
April) 1335. — Das wäre Alles, was für Ihren Zweck von
Interesse sein könnte/' —
Damit wäre auch meine frühere, in „Psych. Studien"
Juli-Heft 1893 S. 338 ff. und December-Heft 1895 S. 553
ausgesprochene Vermuthung, dass das Geschlecht der
Luxemburger durch seine nahe Verwandtschaft zunächst mit
dem visionären Geschlechte der „Weissen Frau" aus dem
Hause Lusignan und dann demjenigen der heiligen Hedwig
von Schlesien ebenfalls geistersichtig oder Wunder und
Spuk erlebend geworden sei, denn Anna von Sehweidnitz-
Jauer, Herrin von Striegau, die zweite (eigentlich doch
dritte) Gemahlin KarH IV. (sie lebte in der Ehe 1353—1362),
war die Urur-Enkelin der heiligen Hedwig, durch dieses
seltsame Erlebniss ihres späteren Gatten bestätigt. Vor ihr
hatte Karl zwei Gemahlinnen, nach ihr nur noch eine.
Anna's Vater war Meinrieh II von (Schweidnitz-)Jauer,
f nach 1343 August 14., ihre Mutter Katharina, Tochter
Karl Rober fs von Ungarn, welche vor 1355 September 29.
starb. Heinrich IL von Jauer war der Bruder von Bolko II.
parvus von Fürstenberg und Schweidnitz, seit 1346 auch in
Jauer, der 1338 Agnes, Tochter Leopold'$ von Oesterreich
ehlichte und mit ihr keine Kinder zeugte. Er starb 1368
am 28. Juli, seine Wittwe als Eegentin von Schweidnitz«
Jauer erst 1392 den 2. Februar. Beide Brüder stammten
von Herzog Bernhard von Fürstenberg-Schweidnitz,
welcher Kunigunde, die Tochter Wladislan?% Lokietek
von Polen geehlicht hatte, die nach ihrem Gatten, welcher
1326 Mai 6. starb, am 10. August 1328 verschied. Bernhard
war wieder der Bruder von Heinrich I von Fürstenberg
und in Jauer, -J- 1346 zwischen 6. März und 15. Mai, welcher
sich 1316 vermählte mit Agnes, Tochter Wenzel's IL von
Böhmen, die 1306 d. 15. Juni geboren war und vor 1337
d. 4. Januar starb, und der Bruder von Bolko IL von
Fürstenberg und in Münsterberg, seit 1336 auch in Glatz,
der sich vor 1321 d. 22. November mit Gutha, seit 1318
Wittwe des Grafen Maiheus v, Trencz verehlichte, die 1342
d. 2. März starb, während Bolko IL d. 11. Juni 1341 verschied
. Derer) Sohn Nikolaus parvus ehlichte vor 1343 d.
23. October Agnes aus der Familie Cruschina von
Leuchtenburg, die 1370 den 16. Juli starb, während Nikolaus
d. 23. April 1358 verschied. [Wegen des Geschlechtes
derer v. LeuchtenMrg sehe man „Psych. Stud." Sept.-Heft
1895 S. 392 ff.j Diese drei Brüder stammten von Bolko X,
1285 verlobt mit Gertrud, Tochter des Markgrafen Dietrich
von Meissen, die jedoch 1285 d. 4. October Nonne zu
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1897/0644