Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
24. Jahrgang.1897
Seite: 641
(PDF, 203 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1897/0649
Thomaschek: Was ist es?

641

Verzeihen Sie, Herr Doctor, meine nun etwas länglich
gerathene Plauderei» Indem ich schliesse, füge ich noch
bei, dass ich den beiliegenden Artikel mit meinem Thomas-
Pseudonym gezeichnet habe, es Ihnen jedoch freisteht, wenn
Sie es wünschen sollten, in einer Anmerkung diesen
Thomas mit mir, dem Medium zu identificiren.*) Indem ich
Sie meiner besonderen Hochachtung versichere, zeichne ich
mich als Ihr ergebenster

Carl Josef Thomaschek.

Eine neue Pythia in Leipzig.

Von Albert Kniepf in Hamburg.

Das Wunder des Kartenlegens habe ich im
April-Heft a. c. der „Psych. Stud." aufzuklären gesucht.
Unser „Inneres", das „andere Ich", die Psyche des
Gangliensystems nämlich ist der Träger der vermeintlich
„metaphysischen" oder auch als transscendental bezeichneten
Einflüsse, welches aber zuletzt nur die Gestirneinflüsse sind,
deren Verlauf von vornherein durch unsere JSfativitäts-
konstellationen in unserem Organismus und Nervensystem
ausgeprägt ist. Ich hätte hierüber noch Viel zu sagen, —
will aber heute nur darauf hinweisen, dass gute somnambule
Diagnosen und Prognosen genau mit dem Horoskop der
betreffenden Personen übereinstimmen, wenn man sich die
freilich sehr grosse Mühe giebt, die fortlaufenden Einzelheiten
im Leben Jemandes astronomisch zu berechnen. Ich
* habe aber jetzt eine Anzahl guter Diagnosen durch Karten
mit den Gestirneinflüssen verglichen. Es ist freilich nicht
leicht, gute Kartendiagnosen zu erhalten, aber es giebt
deren trotzdem genug für den, der sie suchen will. Hervorragendes
leistet auf diesem Gebiete Frau Magnetiseur
Dittmar, in Leipzig, eine Dame, welche im Stande ist, unter
Einfluss von Odträgern, also z. B. von getragenen Handschuhen
, am besten aber eines Büschelchens vom Haupthaar
Jemandes, die Karten magnetisch zu legen, also ohne die
Gegenwart der betreffenden Person. Das Haupthaar ist
deshalb besser, weil hier die odmagnetischen Fluida un-
vermischt sind mit fremden Stoffen. Frau Dittmar hat, wie
ich zu versiebern nicht anstehe, ganz genau die Einflüsse
einer Reihe von Personen meiner Bekanntschaft getroffen,
diagnostisch und prognostisch, d. h. soweit es überhaupt

*i Der Herr Correspondent ist Verfasser der in „Psycb.-Stud."
November-Heft 1896 S. 596 ff. enthaltenen Kurzen Notiz d,

Der Sekr. d. Eed.

Psychische Studien. November 1897. 41


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1897/0649