Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
24. Jahrgang.1897
Seite: 647
(PDF, 203 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1897/0655
Kurze Notizen.

647

Obgleich der Sekretär der Redaction immer noch an der
Meinung festhalten zu sollen glaubt, dass der Herr Graf
seine erste Mittheilung im „Temps" durch einen Anderen
habe machen lassen, dass jedoch das in Versen Sprechen
der Mlle. Couedon auch durch gleichzeitige Berichte Anderer
festgestellt, erscheint, giebt er es den geehrten Herren Forschern
dennoch ergebenst anheim, sich noch wegen genauerer Aufklärung
direct an den Herrn Grafen de Maille wenden zu
wollen. Die Redaction wird gern bereit sein, jede authentische
Richtigstellung desselben zu veröffentlichen.

h) Madame de Thebes1 Prophezeiungen. —
Die englische Königsfamilie kann ruhig sein, es droht keinem
Mitglied derselben eine Gefahr und auch dem Reiche nicht.
Selbst der Aufstand in Indien und der Kampf in Afrika
werden ein günstiges Ende nehmen. Madame de Thebes, die
berühmte Pariser Wahrsagerin, ist nämlich auf Veranlassung
des Prinzen von Wales in London gewesen und hat allen
Mitgliedern des Königlichen Hauses, von der Königin an
bis hinab zum Yorkischen Baby, den Schleier der Zukunft
gelüftet. Die Königin war über die Enthüllungen sichtlich
erfreut, auch der Prinz von Wales trug ein sehr zufriedenes
Gesicht zur Schau. Genaues über die Prophezeiungen ver-
lautet allerdings nicht, nur soviel ist „gewiss«, dass die
Königin noch das neue Jahrhundert erleben wird. Dass an
Madame de Thebes und ihrer Kunst „nicht zu zweifeln ist",
beweist der Umstand, dass sie dem Herzog von Teck grosse
Ehren prophezeite, die er aber nicht annehmen werde.
Thatsäehlich wollte ihm die Königin den Titel „Königliche
Hoheit'4 verleihen, er aber schlug ihn aus, weil er ja doch
„drüben" keine Giltigkeit hätte. Das „Drüben" ist natürlich
der Continent. — („Berliner Lokal-Anzeiger" Nr. 462,
15. Jahrg. v. 2. October 1897.)

%) Zur Prophezeiung über Andree's Schicksal
— Zu dem im October-Heft der „Psych. Stud." S. 583 fi.
veröffentlichten Artikel des „Kleinen Journals" aus Berlin,
betreffend Andrde's Schicksal, ist noch bezüglich der
Schlu8smittheilungen des genannten Berliner Blattes: —
dass die Somnambule das Schicksal der Luftschiffer in einer
Vision gesehen habe u. s. w. — zu bemerken, dass dies
nicht der Fall war. Vielmehr ist die betreffende Prognose
einer spiritistischen Trancerede, der ßede eines
angeblichen jenseitigen Propheten durch das Medium,
der sich „Philippus" nannte und für die Somnambule sprach,
entnommen. Es ist also eine einfache Trance-Aussage und
keine Schilderung etwa spontaner Visionen, auf welch*
letztere mehr Gewicht zu legen wäre. In dieser Beziehung


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1897/0655