Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
24. Jahrgang.1897
Seite: 648
(PDF, 203 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1897/0656
648 Psychwche Studien. XXIV. Jahrg. 11. Heft. (November 1897.)

vergl. man die Veröffentlichung der Aussagen desselben Mediums
über die Luftfahrt zum Pol im Sept.-Heft 1897 der
„Psych. Studien", welche Visionsmittheilungen zu verschiedenen
Stunden des Tages von der Seherin spontan
gemacht wurden, und welche nach dem Urtheil des unterzeichneten
Beobachters der Clairvoyante wohl dem eigenen
Geiste der Visionärin, aber nicht der Phantasie
derselben entsprangen. Diesen zum Theil wiederholte Gesichte
betreffenden Aussprüchen ist das letzte Prognosticon, das
prophetische Poem, nachzurangiren, zumal es als Ausspruch
einer der Hellsehenden unbekannten Intelligenz weniger
Werth besitzt. — Ein Gesicht über das Endschicksal
der Luftballon-Expedition hat das Medium bis jetzt noch
nicht gehabt. Unterzeichneter vermeidet es, ohne Weiteres
die Gedanken des übrigens für wissenschaftliche Experimente
noch nicht zur Verfügung stehenden Mediums darauf zu
lenken, — aus Furcht, dass es dann lediglich ein werthloses
Bild der Phantasie darüber liefern würde. Der Aufzeichner
der de Ferrum* Mittheilungen Frideric Godefroy. Berlin,
d. 10. October 1897.

j) Zu einem angeblichen Gesetze der Todten.

— Eine Mittheilung des Herrn Lestyäh aus Buriäs vom
15. Juli er. stellt im September-Heft dieser Zeitschrift
(S. 518) als ein „Gesetz der Todten" folgende Regel auf:

— „Küsst ein Todter einen Lebenden, so gehört binnen
kurzer Zeit der Lebende auch dem Todtenreiche an." —
Diese Regel müsste indess sehr viele Ausnahmen bedingen;
denn Thatsache ist, dass materialisirte Erscheinungen in
Cirkeln, wie auch spontan, fast immer Angehörigen und
Freunden gegenüber ihre über's Grab währende Liebe
dadurch bekunden, dass sie dieselben auf Stirne, Wange,
oder Mund küssen. Und wie Viele dergleichen Zeugen von
dem Wiedererscheinen Todter haben noch Jahrzehnte lang
nach solchen Begebenheiten gelebt, ja leben heute noch.
Dr. Barth berichtete im „Berliner Tageblatt'*, dass er bei
den Experimentalsitzungen mit Eusapia Paladino seinen
verstorbenen Vater sah und von ihm zwei Küsse erhielt.
Und so Hessen sich viele Beispiele anführen. Hat nicht auch
Crookes die Katie King geküsst und ist von ihr wieder geküsst
worden ?! Doch giebt es allerdings auch immerhin Beispiele,
welche Herrn Lestydh's Ansicht glänzend rechtfertigen.
Professor Brofferio schreibt in seinem unsterblichen Werke:

— „Für den Spiritismus" — im Jahre 1893: — .. .„Doch
sicher waren es keine Maskeraden, noch Gliederpuppen, jene
beiden Phantome von zwei von mir angerufenen Verwandten,
welche herbeikamen, fluidös und unvollständig, aber doch


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1897/0656