Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
24. Jahrgang.1897
Seite: 657
(PDF, 203 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1897/0665
Psychische Studien.

Monatliche Zeitschrift,

vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene

des Seelenlebens gewidmet.

XXIV. Jhrg, Monat Deeember 1807.

Einladung zum Abonnement

auf das I Halbjahr des XXV. Jahrganges.

Mit Abschluss des vorliegenden XXIV. Jahrganges,
dessen zwölf Monatshefte im beifolgenden Haupttitel mit
Mottos und Inhalts-Register Zeugniss für ihre nun
auch in diesem Jahre 1897 vollendete Thätigkeit auf allen
Gebieten des Seelenlebens, soweit die Vertreter der „Psychischen
Studien" sie in ihren weitverzweigten Verschiedenheiten
zu überschauen vermögen, ablegen, treten wir nunmehr
an die Jubelausgabe des XXV. Jahrganges mit dem
befriedigenden Bewusstsein heran, unsere Pflicht im Bunde
mit einem treuen Generalstabe von Mitarbeitern redlich und
nach Kräften erfüllt zu haben. Als erstes Organ auf
diesem von vornherein mit allgemeiner Missgunst empfangenen
Forschungsgebiete haben sie jetzt die Freude, eine grosse
Anzahl gleichstrebender Concurrenz - Journale erweckt zu
haben, welche ihre Specialforschungen für ihre besonderen
Oirkel und Kreise vermitteln, aber noch mehr die Genugtuung
, dass die uns anfangs kalt und interesselos gegenüberstehende
Welt der Theologie, Wissenschaft und Jurisprudenz
doch hie und da begonnen hat, Mitantheil an
unserer Arbeit zu nehmen, wenn sie auch auf experimentellem
Gebiet aus Unkenntniss der psychischen Bedingungen
des Mediumismus oft noch im Ungewissen umhertappt
und verschiedentüche Missgriffe begeht.

Aber der Damm der Vorurtheile ist doch damit ein
für allemal durchbrochen, als ob hinter den animistischen
und spiritischen Phänomenen, die man jetzt euphemistisch
„okkultistische" zu nennen beliebt, nur purer phantastischer

Psychische Stödten. Deeember 1897. 42


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1897/0665