http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1897/0672
664 Psychische Studien. XXIV. Jahrg. 12. Heft. (December 1897.)
kehrte, da ich sie nicht vorfand, in den Hof zurück, und
da ich sie auch nicht auf dem Hofe liegen sah, so fragte
ich den Schreiber, ob sie nicht in der Kamlei geblieben
wäre, worauf er mir antwortete, dass ich die Vorladung
mitgenommen hätte.
5) Um keine Zeit zu verlieren, ging ich allsogleich in's
Gericht, legte alle Schriften und den Hut, also
alles, was ich in den Händen trug, auf einen Schreibtisch
und begab mich zum anderen, und sobald ich einen
Blick auf die Platte desselben warf, sah ich die einige
Momente zuvor auf der Gasse vermisste Vorladung, ebenso
gefaltet, wie sie den Akten beilag, daliegen und zwar
wenigstens 50 Centimeter weit von dem Punkte, an dem
meine Hände am Schreibtische auflagen.
6) Die im Zimmer anwesenden Herren versicherten
mir mit ihrem Ehrenworte, dass nicht nur einige Minuten,
sondern eine halbe Stunde vor mir Niemand zu diesem
Schreibtische getreten wäre.
Ich weiss, dass vom Erhabenen zum Lächerlichen nur
ein Schritt ist, und habe schon erfahren, dass einige Herren,
als ich ihnen diesen wunderbaren Vorfall mittheilte, ungläubig
lächelten und einfach sagten, dass wahrscheinlich doch irgend
Jemand die Vorladung vorgefunden und auf den Schreibtisch
gelegt hätte, also überzeugt waren, dass ich diesen
einen Schritt schon selbst gethan hätte; aber dies Alles
beirrt mich nicht, da die im Zimmer anwesenden Herren
(alle Nichtspiritisten) gewiss nicht ihr Ehrenwort für eine
Lüge hergegeben hätten; da ich ferner positiv weiss, dass
ich die Vorladung auf den Schreibtisch, weil ich alle Akten
vorher ablegte, nicht gebracht habe und also logisch diese
Vorladung weder von mir, noch von irgend einer anderen
Person auf den Schreibtisch gelegt wurde.
Wer hätte auch in dieser kurzen Zeit in meinem Hofe
die Vorladung finden und sie auf den Schreibtisch legen
können, ohne von mir auf dem Hofe und von den Herren im
Zimmer gesehen zu werden ? Warum hätte er die Vorladung
nicht mir übergeben, sondern, ohne Jemandem etwas zu
sagen, auf den Schreibtisch des Kriminalrichters gelegt?
Was für einen Sinn hätte auch ein solches Verfahren?
Für einen Anhänger der materialistischen Lehre ist dieser
Vorgang, wie er erzählt wurde, einfach unmöglich, und da
ich selben Wort für Wort mit meinem Ehrenworte bekräftige
, so muss ich für sein Begriffsvermögen entweder
ein ehrloser Mensch, oder ein ^N^arr sein. Das schreckt
mich aber doch nicht ab, die einmal gut wahrgenommene
Thatsache zu bezeugen.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1897/0672