Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
24. Jahrgang.1897
Seite: 709
(PDF, 203 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1897/0717
Kurze Notizen

709

— haben nur Patienten, die von Allopathen
nicht geheilt werden konnten* Ich wenigstens, und
ich dürfte vielleicht mit die grösste Praxis haben, habe
lediglich nur Patienten gehabt, wo die Allopathie machtlos
war, und gleiche Rechte haben doch bis jetzt die Laienpraktiker
nicht, wie die öffentlichen Aerzte, abgesehen davon,
dass Magnetiseure überhaupt leider nicht approbirt werden
können, da es keinen Lehrstuhl für Magnetiseure giebt. Die
jetzige seit 1869 bestehende Kurirfreiheit gewährt den
Kranken das Recht, sich selbst einen Arzt oder Nichtarzt
zu wählen. Der approbirte Arzt braucht nicht zu helfen,
kann die Höhe des Honorars vereinbaren und kann
sich niederlassen, wo er will. Den approbirten
Aerzten sind folgende wesentliche Vortheile vor
den nichtapprobirten eingeräumt: —Nur er darf sich
A.rzt nennen, während dem kurirenden Praktiker im Gesetz
ein festgelegter Titel nicht eingeräumt ist. Der approbirte
Arzt ist im Gegensatz zu den anderen Heilpersonen von
jeder Gewerbesteuer befreit und kann auch seine Praxis
im Umherziehen betreiben. Nur der approbirte Arzt darf
bei Behörden und Kommunen als solcher angestellt werden,
und nur seine Atteste finden Berücksichtigung. Nur der
approbirte Arzt darf einen Todtenschein ausstellen, darf
als Kassenarzt angestellt werden und kann die Heilmittel
anwenden und verordnen, die dem Handverkaufe und freien
Verkehr entzogen sind. Sapient sat!

Berlin, 8. November 1897.

Willy Reichel, Magnetiseur.

g) Die vom Heilmagnetiseur Paul Schroetter in
Leipzig verfasste Petition an den Reichstag hat
den Lauf in die Welt genommen. Unterzeichnet ist sie
von folgenden hervorragenden Magnetopathen: — Paul
Schroeder - Leipzig, Heinemann-Berlin, Tormin - Düsseldorf,
Gordes-Leipzig, JTe^r-Nürnberg, Ressel-Dres&en, Fischer-
München, Zülmann-Zehlenäorf, Rohm- Wiesbaden, Nagel-
Stuttgart, Malzacher • Wiesbaden, Ernsting-Bremen, Diesel-
München, Müller-München, Schabenberger-München, Halfmann-
Essen, Heinrich Schroeder-Magdehmg, Meyer-T&men. —
Leider fehlen ein paar Namen, doch war es nicht möglich,
nach allen Seiten Einigung zu erzielen. Interessant ist die
Beilage der Petition, welche von 14 Magnetopathen
28 brillante Erfolge ersten Ranges anführte! Wir kommen
im Januar-Heft nocb kurz auf diese Bestrebungen
zurück; für heute wünschen wir den ehrlichen Absichten
ein „herzliches Glück auf den Weg!" — (Vergl.
S. 669 ff. dieses Heftes)


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1897/0717