http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1898/0002
MOTTO:—
„Aber einen anderen Gegenstand von hohem Interesse
habe ich noch nicht berührt — den für mich wichtigsten und
weitgehendsten von allen.
„Kein Ereigniss in meiner wissenschaftlichen Laufbahn
ist weiter bekannt geworden als der Antheil, den ich vor
vielen Jahren an gewissen psychischen Forschungen genommen
habe. Dreissig Jahre sind vergangen, seitdem ich einen Bericht
über Experimente veröffentlichte, welcher zu zeigen
trachtete, dass ausserhalb unserer wissenschaftlichen Kenntniss
eine von einer Intelligenz ausgeübte Kraft existire, welche
Intelligenz sich von der gewöhnlichen, den Sterblichen gemeinsam
angehörenden unterscheidet. Diese Thatsache in
meinem Leben ist selbstversändlich von Denjenigen gut gekannt
,, welche mich mit der Einladung beehrten, Ihr Präsident
zu werden. Vielleicht mögen Einige unter meiner Zuhörerschaft
darauf gespannt sein, zu erfahren, ob ich darüber
sprechen, oder ob ich schweigen werde. Ich ziehe es vor, zu
sprechen, wenn auch nur kurz. Ausführlich zaf einen immer
noch strittigen Gegenstand einzugehen, würde ein ungebührliches
Verharren sein bei einer Sache, die, — wie Wallace,
Lüdge und Barreit bereits gezeigt haben, — wiewohl nicht
angeeignet für eine Discussion in diesen Zusammenkünften, —
doch noch nicht das Interesse der Mehrheit meiner wissenschaftlichen
Mitbrüder erweckt. Den Gegenstand jedoch zu
ignoriren, würde ein Akt der Feigheit sein, — ein Akt von
Feigheit, den zu begehen ich keine Versuchung in mir verspüre
. . . ."
Aus „Sur William Crookes9 Jahres-Rede alb
Präsident der British Association zu Bristol".
^Vergl. „Psych. Studien'4 October-Heft 1898 S. 481 ff.)
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1898/0002