Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
25. Jahrgang.1898
Seite: VI
(PDF, 192 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1898/0006
VI Inhalts-Verzeichniss der „Psych. Stud." XXV. Jahrgang 1898.

Ein klassischer Zeuge der Gebetswirkung. Von Oskar Mnmmert
in Stettin. S. 348.

Erscheinung- eines Phantoms, das von mehreren Personen gesehen
wurde. Von M. T. Falcomer. Aus „La Seena Illustrata" in's
Französische übersetzt von Prof. Cav. VictorCava in Florenz und
aus diesem in*s Deutsche tibersetzt von Gr. C. Wittig.^ S. 346.

Eine Attacke der G-eistcrwelt? Von Hermann Handrich in Brooklyn,
New-York. S 349.

Der grosse Internationale Spiritualisten-Congress zu London. Referirt
vom Sekretär der Redaktion. S. 412.

Eine magnetische Sitzung in Indien aus dem Jahre 1674 nach Bellanger
de Lespinay. Von Albert Kniepf in Hamburg. S. 421.

Die Chemie des Mittelalters. Von Dr, med. Eduard Reich in
Scheveningen, Holland. 8. 465.

Eine metaphysische Entdeckung. Nach den „Proceedings" aus der
französischen Zeitung „Le Temps" in's Deutsche übersetzt von Pfarrer
D. Grimm in Bischweiler i. Elsass. S. 533.

Der Teufel. Von Dr. Eduard Reich in Scheventngen. S 537.

Psychische Positiv-Bilder ohne Camera. Von Hermann Handrich
in Brooklyn, N.-Y. S. 539.

Was war es? Von Dr. Emil Krasnicki in Wall. Meseritsch in
Mähren. S. 541.

Zur Beurtheilung des vermeintlichen Betruges der Medien. Von Dr.

Emil v. Krasnicki in Wall.-Meseritsch, Mähren. 8. 602.
Ein Spuk aus dem Elsass. Von einem dortigen Correspondeuten.

S. 605.

Der Ursprung des englischen Vaganten- oder Landstreicher-Gesetzes.

Referitt von Gr. C. Wittig. S. 680.
Leo Taxil und der Congress von Trient im Jahre 1896. Von E. von

der Brüggen. Referirt von Gr. C. Wittig. S. 685.
f Frau verw. Valesca Töpfer, verw. Bartholowsky, geb. Hauffe,

gestorben zu Los Angelos, Calif., ü. S. A., am 13. Februar 1898.

S. 196.

f Herr Gio. Batt. Dr. Ermacora zu Padua, Herausgeber der
„Rivista di Studi Psichiei", gestorben zu Rovigo aen 23. März 1898.
S. 207.

f Fürst Otto v. Bismarck's Hinscheiden am 30. Juli 1898 und sein

sog. Aberglaube. S. 472.
. f Ermordung der Kaiserin Elisabeth von Oesterreich am 10. Septbr.

1898 und deren Vorschau wie Voranzeichen. S. 544.
f Theodor Fontane, liebenswürdiger Romanschriftsteller, starb zu

Berlin am 20. September 1898. S. 702.
f Conrad Ferdinand Meyer, geistvoller Dichter und Novellist,

starb zu Kilchberg bei Zürich am 28. November 1898. S. 702.
Kurze Notizen. S. 50, 99, 143, 195, 244, 292, 353, 424, 468, 544,

609, 692.

Bibliographie-Nachweis nach dem chronologischen Eingang der Bücher.
S. 64, 112, 160, 208, 255, 304, 368, 432, 479, 551, 623.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1898/0006