http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1898/0008
Verlag von Oswald Mutze in Leipzig.
Caesar Saudi Ritter von Vesme:
Geschichte des Spiritismus.
Einzig autorisirie Mersetzung aus dem Italienischen
und mit Anmerkungen versehen
von Feilgenhauer!
Ehrenmitglied in- und ausländischer psychologischer Gesellschaften und
spirit. Vereine; Herausgeber der »Zeitschrift für Spiritismus« etc. etc.
Erster Band: „Das Alterthum".
Zweiter Band: „Mittelalter und Neuzeit".
ä 36 Bog. gr, 8°. Preis: brosch. 10 M., eleg. geb. 12 M.
Dieses Werk verdient die grösste Beachtung aller derer, die der längst
wissenschaftlich gewordenen Frage des Spiritismus ein mehr als alltägliches
Interesse einräumen. Seit sich die Grossen der Wissenschaft mit der Untersuchung
der spiritistischen Erscheinungen befasst und den Spiritismus von
dem Vorurteil der Abgeschmacktheit gereinigt haben, ist es zu einem Be-
dürfniss geworden, auch endlich von berufener Seite aus eine Geschichte
dieser neuen, von den Zunftgelehrten noch nicht allgemein anerkannten
Wissenschaft auf dem Büchermarkt erscheinen zu sehen. Als Ritter von
Vesme's grosses Verdienst muss es daher gelten, zum ersten Male ausführlich
und im streng-wissenschaftlichen Rahmen den Spiritismus vom historischen
Gesichtspunkte aus behandelt zu haben. Durch das Studium einer solch
ausführlichen Arbeit wird es gewisslich. zumal wenn die Abfassung derselben
eine derart geradezu klassische ist, wie die hier vorliegende eines erfahrenen
Spiritisten und gewandten Schriftstellers — auch selbst dem heftigsten Gegner
jener uralten Wahrheit von dem Dasein und dem Hineinragen der Geisterwelt
klar werden, dass der Spiritismus auf Thatsachen beruht, wie die Geschichte
aller Völker beweist. Die Verdeutschung seitens des bekannten und
verdienstvollen Uebersetzers dürfte nicht nur für die Gediegenheit des Inhaltes
, sondern auch für die exakte Ausfuhrung sprechen, wobei die vielfachen
werthvollen Anmerkungen zu einer nicht geringen Bereicherung des
Werkes beitragen werden.
Aber noch ein zweites lehrt uns dieser historische Ueberblick der bisher
beobachteten spiritistischen Phänomene. Er zeigt uns, dass die Religionen
mit ihren Wundern lediglich auf den sogen, spiritistischen Thatsachen
beruhen, obschon sie diese gerade am meisten befehden und als Teufelswerk
verwerfen, da jede Religion eben für sich das Privileg des direkten Eingreifens
von dem höchsten Wesen in Anspruch nimmt. Die aufgeklärte Menschheit aber
wird an der Hand der Geschichte des Spiritismus nicht wie ehedem — die
ganzen Wundererscheinungen als unthatsächlich verwerfen, sondern sie als
Naturphänomene auf Grund des individuellen Fortbestehens der Menschenseele
post mortem erkennen lernen und ihre Gesetzmässigkeit zu studiren suchen.
Die Ausstattung ist des hervorragenden Inhaltes durchaus würdig.
Klarer, deutlicher Druck auf feinstem holzfreien Papier, effektvoller Umschlag
und eleganter Einband machen das Buch zu einer Zierde für jeden
Büchertisch und für jede Bibliothek,
Zu beziehen durch jede Buchhandlung, Ausführt Verzeichnisse gratis*
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1898/0008