Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
25. Jahrgang.1898
Seite: 4
(PDF, 192 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1898/0012
4 Psychische Studien. XXV. Jahrg. 1. Heft. (Januar 1898.)

Hüten des Viehes von irgendwoher Sand, "Wasser und
Steine an den Kopf geworfen, obwohl Niemand in der Nähe
zu sehen ist. Einmal wurden aus seinem Hause Pferdekummete
. Halfter, eiserne Töpfe, gefüllt mit gekochten
Erbsen, Holzlöffel von unsichtbarer Hand hinter die Scheune
weggetragen und im Hause Beitrat* volle Wasserkübel und
Fässer mit grossem Sausen und Getöse herumgerollt.
Ein anderes Mal warf es einen Kübel, worin Geschirr
gescheuert wurde, mit dem Boden nach oben um; auf diesen
Kübel kletterte ein im Hofe stehender Pflug, und an diesem
entlang spazierte wieder ein eiserner Topf hinauf, welcher
vor einem Augenblick im Vorhause gestanden hatte. Diese
drei Gegenstände bildeten eine sonderbare Pyramide und
haben sich von selbst so gruppirt. Später flogen eiserne
Töpfe, Löffel, Bretter, ein Dmohschlag, Kartoffeln, Rüben,
kurz gesagt, alles, was sich vorfand, seiner Tochter an den
Kopf oder hinter denselben. Hier muss erwähnt
werden, dass dieselben Erscheinungen auftreten
, wenn sich das Mädchen beim Nachbar
oder im nächsten Dorfe befindet. Dies wiederholte
sich nun immer häufiger und unerträglicher, so dass ,
Ohorzempa endlich beschloss, den Geistlichen davon zu
benachrichtigen. Der Pfarrer beauftragte seinen Vikar F.Paul
Smoirzenski aus Nienadowka mit der Einweihung des Spukhauses
. Dieser befahl noch Chorzempa, eine Kuh zu schlachten
und das Fleisch unter die Armen zu vertheilen*) Nach jener
Ceremonie herrschte drei Tage Rube bei Chorzempa, am
vierten Tage brach der Radau mit verdoppelter Kraft los.
War Chorzempa's Tochter in der Stube, so flogen alle
Gegenstände wie lebendig durcheinander, die Töpfe sprangen
aus dem Ofen heraus, die Ofenthür ging auf und stürzte
auf die Erde, Steine fielen von aussen in die Stube, vom
Haken rissen sich Kleider los und fielen auf den Boden;
ein Handspiegel und ein Buch, welche auf dem Fensterbrett
lagen, legten sich dem Mädchen auf den Kopf. Dieser seit
zwei Wochen fortdauernde Spektakel wurde mitunter so
arg, dass sich Chorzempa mit Selbstmordgedanken trug. Am
18. d. M. stellte sich der Pfarrer von Sokolow beim
Gendarmerie-Posten ein und ersuchte um die Untersuchung
der Sache, bevor die Geistlichkeit den Fall dem Papste
zur Kenntniss bringen werde. Dem Gendarmerie-Wachtmeister
Beigel, welcher behufs Visitation des Postens in

*) Die Bauern behaupten nämlich, der „Geisf bestrafe den Geiz
Chorzempa's, welcher seine, ursprünglich für die Armen oestimmte
Kuh nachher verkauft hatte.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1898/0012