Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
25. Jahrgang.1898
Seite: 10
(PDF, 192 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1898/0018
10 Psychische Studien. XXV. Jahrg. 1. Heft. (Januar 1898.)

seligen Mutter Schreekgesieht vom „nächtlichen Leuchter"
und ihre Rückerinnerung an den „Wilden Jäger" (vergl,
„Psych. Stud." Mai-Heft 1892 S. 302 und Juni-Heft 1892
S. 251 ff.) zu meiner weiteren Belehrung erhoben und
geistig aufgebaut. Die durch die vorhergehenden Gedichte
und die Freiheitslieder eines Theodor Körner, die meine
Mutter ebenfalls kannte, characterisirte edlere Volkspoesie
der Freiheitskriege hatte auch ihre schaurige Kehrseite in
einer viel rauheren und roheren Dichtungsweise, welche sich
auf dem militärisch-sprichwörtlichen Grundsatze aufbaute,
„die Franzosen mit Kolben zu lausen", d. h. sie mit umgekehrten
Gewehren todtzuschlagen, als die Flinten, wie
vorher bei Grossbeeren, auch an dem Regentage der Schlacht
an der Katzbach nicht mehr losgingen, oder sie von den
hochgelegenen Ufern der wüthenden Neisse bei Schlaup in
die tosenden Wasserfluthen derselben sammt Kanonen und
Gepäck hinabzustürzen. Man sang: —

„Haut sie, dass die Lappen fliegen,
Dass sie all die Kränke kriegen,
In das klappernde Gebein,
Dass sie, ohne auszuschnaufen,
Nach Paris und weiter laufen,
Und wir ziehen hinterdrein!" —

Das ist das, was man wohl nicht mit Unrecht „Mords-
patriotisrnus" nennen könnte.

In dieser grossväterlichen und zugleich elterlichen
Freihäuslerstelle, welche schon zu Klosterzeiten gewisse
Freiheiten und Gerechtsame erhalten hatte, und die
nach einem Brande kurz nach dem Verkaufe derselben
in den 1840 er Jahren nicht mehr an ihrem früheren hochgelegenen
Platze, sondern vom neuen Besitzer unten
an der Dorfstrasse wieder aufgebaut wurde, erlebte nun
meine Mutter als Mädchen so mancherlei Spuk- und
Räthselhaftes, das zum Theil schon in den „Psychischen
Studien" erwähnt ist, so z. B. verschiedenes Hexenbaftes
im Januar- und Februar-Hefte 1886 S. 10 ff. und S. 59 ff.,
ferner im Januar-Heft 1885 S. 43 ff. Das dort bereits Mit-
getheilte ergänze ich noch durch folgende Berichte meiner
seligen Mutter. Da ich nur von ihr und meinen weiteren
Gewährsmännern Selbsterlebtes und Kulturhistorisches mittheile
, so enthalte ich mich verläufig jeder eigenen, sie etwa
erklären oder umdeuten wollenden Kritik darüber.

Von dem bereits mehrfach („Psych. Stud." Januar-
Heft 1882 S. 45, Mai-Heft 1882 S. 227, März 1885 S. 104,
Juli 1888 S. 334, October 1889 S. 497 ff., Januar 1892
S. 40 ff.) erwähnten Schlangen-Fr^ in Hennersdorf erzählte
mir meine Mutter etwa folgendes Nähere: — Im sogenannten


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1898/0018