Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
25. Jahrgang.1898
Seite: 18
(PDF, 192 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1898/0026
18 Psychische Studien. XXV. Jahrg. 1. Heft, (Januar 1898.)

geworden.) Als er sich mir darauf bei der Heimkehr zum
Weihnaehtsfeste als Begleitung aufdrängte, litt ich ihn nur
bis zur Blücher-hm&e bei mir, dann musste er umkehren.
Meine Eltern hatten damals die Pacht von Bellwitzhof.
Sonst wäre ich wohl nicht zu Deinem Vater gekommen, dem
ich gleich vertrauen konnte, obgleich auch er nicht meiner
Religion war, was bei mir und meinen Eltern bei der Wahl
sehr schwer wog. Nach unserem Glauben musste sich
nämlich ein evangelischer Bräutigam in alle katholischen
Bedingungen wegen der Kinder fügen, und das hätte er
sicher nicht thun dürfen. — Ich bin nun damals als
Ohristkind, mit einem einfachen Engel mit Flügeln zur
Seite, hinter mir den bärtigen Ruprecht oder Joseph mit
einem Sack voller Aepfel und Nüsse und kleiner, artiger
Geschenke für alle Theilnehmer, unter denen auch eine
Menge Kinder waren, klingelnd und mit dem mich begleitenden
Engel ein Weihnachtslied singend aufgetreten
und habe, so viel ich mich dessen noch erinnere, etwa
Folgendes gesprochen. Einiges mag mir davon noch entfallen
sein: —

„Einen guten Abend geb Euch GOtt,
Ich komme herein ohnf allen Spott!

Ich komme zu Euch hereingetreten,

Ich habe nicht um Eure Gunst gebeten.

Denn ich bin ja zu dieser Frist

Sowie schon immer der heilige Christ,
Bin vom hohen Himmel herabgekommen,
Und habe zu erkunden mir vorgenommen,

Ob die kleinen und grossen Mädchen und Knaben

Stets ihre Gebete verrichtet haben?
Ei, haben sie ihre Pflichten gethan,
So hab ich für sie draussen einen grossen Woahn

[schles. für Wagen],

Der ist geziert mit Gold und Gaben,

Davon sollen sie ihre Geschenke haben.
Mein Engel und Ruprecht, mein treuer Knecht,
Komm herein jetzt, und sagt mir die Wahrheit recht!

Klag' an, klag' an, mein lieber Engel mein!"

„Der Engel stand schon da, und Ruprecht (auch der
„alte Joseph" geheissen) polterte und rasselte herein mit
dem grossen Nuszsacke und mit klirrenden Ketten. Der
Engel aber sprach: —

„Ei, Christkind, liebes Christkind meint

Die Wahrheit zu sagen, macht mir Pein.
Wenn ich Dir wollte die volle sagen,
So hätt* ich nur über die Kinder zu klagen.

Denn wenn sie aus der Schule gehn,

So bleiben sie auf den Gassen stehn,
Und Alles, was sie im Munde fahren,
Ist Fluchen und Schwören und Sakramentiren.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1898/0026