http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1898/0049
v. Gumppenberg: Das mediale Schreiben etc.
4t
spricht, dass die „spirits" unbewusste Iche lebender Menschen
sind; so zum Beispiel die Beobachtung, dass Hellsehende
im Zustande ihrer Ekstase wiederholt ausgesagt haben, sie
fühlten nunmehr eine unbezwingliche Lust, zu
lügen und zu betrügen; so ferner das eingehendere
psychologische Studium der alltäglichen menschlichen
Traumphantasie hinsichtlich ihrer grotesken Erhabenheit,
Schönheit und Fratzenhaftigkeit, ihrer unvermittelten Ueber-
gänge, ihrer Zügellosigkeit, ihrer Neigung, geheimnissvolle
Offenbarungen der innersten Ehrlichkeit mit den gröbsten
Wahrheitsentstellungen bunt durcheinander zu mischen, u. s. w.
— Man bedenke andererseits, dass sich aus denselben
Gründen auch die Geister verstorbener Menschen als Autoren
der Niederschriften annehmen lassen, da in der Traumphantasie
sich ein von der Erschlaffung des Körpers
unabhängiges Geistesleben innerhalb des menschlichen
Gesammtichs manifestirt, welchem mit starker Berechtigung
die Fortdauer nach dem Tode zugesprochen werden kann.
Endlich aber kann einer durchaus fremden und
unbekannten Wesensgattung — d. h. „Elementargeistern
" oder „Dämonen zwischen Himmel und Erde", wie
ein an kirchliche Ueberlieferungen anknüpfender Vertreter
des modernen Spiritismus sie nannte, — selbstverständlich
überhaupt gar nichts abgesprochen werden, also auch keine
diesbezüglichen Fähigkeiten und Eigenthümlichkeiten. Hier
sind demnach die beobachteten Erfahrungsthatsachen selbst
für die Konstatirung einer Wahrscheinlichkeit noch unzureichend
; es muss offenbar erst noch ein viel reicheres
Material gesammelt und die Beobachtung auf feinere und
feinste psychologische Unterschiede concentrirt werden.
Vielleicht tragen die vorstehenden Ausführungen dazu
bei, einen organisirten Zusammenschluss aller experimen-
tirenden Spiritisten der Erde zum Zwecke der vorgeschlagenen
statistischen Samrnelarbeit anzubahnen, welche endlich
einmal dem prinzipiellen Absprechen der Materialisten, wie
auch allen Verschwommenheiten, Irrtbümern und Masslosig-
keiten der Glaubensspiritisten ein Ende machen und die
Feststellung desjenigen ermöglichen wird, was nach guter
menschlicher Vernunft mit Wahrscheinlichkeit von den
Autoren der spiritistischen Phänomene zu halten ist.
Bamberg.
Hanns von Gumppenberg.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1898/0049