Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
25. Jahrgang.1898
Seite: 44
(PDF, 192 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1898/0052
44 Psychische Studien. XXV. Jahrg. 1. Heft. (Januar 1898.)

auffällig, da8s Anna erst von anderen Mädchen aufmerksam
gemacht wurde, „wie sonderbar sie sich aufgeputzt habe."
Einst machte der „Geist" gleichsam einen Ausflug in's
Grüne, denn er trug auf das Feld Töpfe mit gekochten
Erbsen, Löffel u. s. w. hinaus. Dann wiederum fanden
Chorzempa's vor ihrer Schwelle ein gefülltes Trinkgefäss
nebst einem Bündel Heu, als wäre es für ein Vieh vorbereitet
. Auf der Strasse wurde einmal die ganze Familie
von einem Blechmaass beworfen; als es endlich zu Boden
fiel, hoben sie es auf und erkannten zu ihrer Verwunderung
in demselben ihr eigenes Geräth, welches mit Sämerei
gefüllt in ihrem Kasten hinter anderen Gefässen weit versteckt
stand. Ein anderes Mal sang man in der Hütte
andächtige Lieder, da hat der Unsichtbare genau in den
Takt der Melodie mit den Fingern geknackt, als ob er die
Anwesenden auf einem Instrumente begleitete. Als Ohorzempa
einst seine Tochter vor den auf sie niedersausenden Hieben
bewahren wollte, wurde er fürchterlich, wie von Krallen
gekratzt, ohne dass eine Spur der Verletzung zu sehen war.
Auch das Verschwinden von Gegenständen (wie bei Zöllner)
wird gemeldet. So verschwand ein Buch und konnte nirgends
gefunden werden, bis es plötzlich unter die Bank geworfen
wurde.

Zum Schlüsse möge hier, als eine kuriose und bedeutsame
kulturhistorische Episode, die Erzählung des
geistlichen Herrn, Vicars von Nienadowka im Jahre des
fieils 1897, abgedruckt werden, wie dieser in der Exorcisirung
des „bösen Geistes" von selbem unterbrochen wurde: —

„ ... Ich ging dorthin exorcisiren, und das ist vielleicht
das Interessanteste, was ich zu erzählen habe. Ich kam
mit dem Sprengwedel, dem Weihwasser und mit dem
Organisten. In der Hütte befand sich die Familie
Chorzempa's und noch einige Leute. Meinen Platz wählte
ich in der Nähe jener Ecke, wo der Geist sich sozusagen
festgesetzt hat. Einige Meter entfernt von mir lagen,
ordentlich zusammengelegt, die Mützen von zwei Bauern.
Weil, wie ich bereits gesagt habe, die Kundgebungen nur
im Dunkeln stattfinden, Hess ich die Kerze löschen und
begann die Gebete herzusagen. In diesem Augenblicke ...
plumps ... fiel eine Eübe, aber nicht auf mich, denn ich
muss hier hervorheben, dass zwar alle Personen, sogar
Geistliche, Schläge, tüchtige Schläge kriegten (auch Seine
Hoch würden, der Administrator von Sokolow, wurde mit
Rüben bombardirt), dahingegen ich niemals getroffen wurde.
Also, wie gesagt, habe ich die Gebete angefangen, als eine
Rübe zwei Mal hintereinander in den Sprengwedel hinein-


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1898/0052