Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
25. Jahrgang.1898
Seite: 45
(PDF, 192 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1898/0053
Lang: Nachtrag zu „Die fliegenden Rüben von Nienadowka". 45

schlug, als möchte sie mir Hindemisse bereiten. Ich gab
indessen nicht Acht darauf, sagte das lateinische Gebet
des Weiteren her und fühlte dabei, als ob sich etwas vor
mir befände, als ob ich diesen Jemanden bedrängte und
drückte. Und das musste ein vernünftiges Wesen sein, denn
als ich zu den Worten gelangt bin, welche auffordern: —
„Weiche!4* — (obwohl der Text lateinisch lautete), fühlte
ich auf einmal etwas Weiches im Gesichte. Etwas verstopfte
mir den Mund mit einer Mütze. Auf der Stelle befahl ich
dem Organisten, Licht anzuzünden, und sah eine von jenen
Bauernmützen vor mir auf dein Boden liegen. Ich sage nun
zum Organisten: — „Löschen * Sie das Licht wieder aus!"
— Kaum hat er es gethan, und bereits habe ich wieder die
andere Mütze im Gesichte. Da erschrak ich so sehr, dass
ich Licht anzünden liess, und ohne die Exorcismen zu
beendigen, mich davonmachte/4 —

Was wollte der Spuk? Den überklugen und eingebildeten
Menschlein (nicht Nienadowkas, sondern der ganzen gegenwärtigen
Kulturwelt,) eine Lection der transscendentaleu
Physik und Psychologie geben? Denn eine solche war es,
und das versöhnt mich mit seinen sonstigen Albernheiten
und Widerwärtigkeiten. Das ist der Humor davon und
schliesst dabei einen localen oder persönlichen Beweggrund des
Spuks keineswegs aus. [Vgl. noch „Kurze Notizen" sub c).]

Lemberg, 17. December 1897.

Der Drndenfiiss als Thiirstelier.

Von Mudolf Falb in Berlin*)

Wer sich sein Leben lang mit himmlischen Dingen
beschäftigt, mit dem grossartigen Bau des Weitalls, mit
dem Laufe der Sterne und den zahllosen Merkwürdigkeiten,
welche der letztere darbietet, dem wird man es nicht verdenken
können, wenn er sich auch einmal bemüht, die

*) Aus dem „Grazer Tageblatt**. Organ der deutschen Volkspartei
für die Alpenländer. Nr. 16, 7. Jahrg. vom 16. Jänner 1897. — Der
geehrte, durch seine „Kalender kiitischer Tage" aller Welt bekannte
und ebenso viel angefochtene Herr Verfasser befindet sich ebenso
leidend und in missliehen Umständen, wie der Neuentdecker des
Hypnotismus Charles Hansen in Altona bei Hamburg, Goethestrasse
Nr. 24, ftr den unser Januar-Heft 1897 einen dringenden Aufruf zur
Hilfe an seine Leser auf dem Umschlag S. 4 erlassen hat. Wir lenken
deshalb die Aufmerksamkeit wohlthatiger Freunde und Gesinnungsgenossen
wiederholt auf diese höchst untersttitzungs- würdigen wie
-bedürftigen Forscher, — und da inzwischen Herr Charles Bansen
am 23. März d. J. verstorben ist, erneut auf dessen ebenso hilfsbedürftige
Familie. — Dießedaction.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1898/0053