Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
25. Jahrgang.1898
Seite: 55
(PDF, 192 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1898/0063
Kurze Notizen.

55

auf diesem von ihm beliebten Mediaprüfungswege folgen
können. Möge er immerhin mit Dr. Klein und Seinesgleichen
so hübsch weiter Medien entlarven! Die Proben blos der
beiden Herren Dr. Klein und Boesser haben mich bereits
genugsam belehrt, was da für eine Art von Wissenschaftlichkeit
und Kenntniss des Mediumismus herrschte. Ein
solcher Verein sägt sich selbst den Ast ab, auf dem er so
exact zu sitzen glaubt. Welches Medium, welcher spiritistische
Oirkel wird ihm nach solchen After-Untersuchungen
noch Vertrauen entgegenbringen?! Oder sollte das Berliner
Medium etwa ganz schutzlos einer Anzahl im Mediumismus
so wenig Bewanderter preisgegeben sein und sich nicht
einmal dagegen vertheidigen dürfen? Ich verweise Herrn
Feilgenhauer mit seinem Anhange einfach auf das von Herrn
Staatsrath Aksakow in seinem erwähnten Hauptwerke
S. XXXIX ff. Gesagte: — „Die Hypothese [des Betrugs
und der Lüge der Medien] zu widerlegen, liegt ausserhalb
jedes menschlichen Vermögens. Also ist der moralischg
Glaube hier, wie bei jedem anderen menschlichen Studium,
die unerlässliche Basis des Fortschritts zur Wahrheit." —
Und solchen Glauben hat man vorerst jedem Medium
entgegen zu bringen, wenn man von ihm übersinnliche
Phänomene und Beweise erhalten will. Ihm das Damoklesschwert
der öffentlichen Betrugs-Denunciation bei jeder
seiner unverstandenen Regungen über das Haupt zu hängen,
heisst, jede Aeuseerung des ohnehin so sensitiven Mediumismus
^in seinem Keime ersticken, wie wir es ja am Medium Eusapia
Paladino in London und ganz gegentheiliger Weise dazu in
Frankreich jüngst erlebt haben. In der beliebten Kölner
Untersuchungs-Retorte würde selbst eine Mrs. d'Esptrance
sich in pure Asche verwandeln. Transscendentale Dinge
wollen ganz anders und in weit geistigerer Art und Weise
psychologisch erforscht werden. Das Richtige hierüber hat
auch Herr Dr. Egbert Müller in seiner in dieser Beziehung
gut geschriebenen Broschüre geäussert. Das Blättchen
„Eo$a, Mittheilungen der spiritistischen Vereinigung „Eos"
in Berlin, IL Jahrg. 1897, December, Nr. 12, Redakteur
und Verleger Berthold Manasse in Berlin, Neue Königstrasse
88, giebt ebenfalls sein Urtheil in unserem Sinne
ab. Die Art der sogenannten „Kölner Entlarvung" führt
einfach zur Auffassung des „Kladderadatsch" Nr. 43 vom
24. October 1897 S. 155 nach dem Verständniss der Gelehrten
Schnitze und Müller und von der Geistesschärfe des
noch glänzenderen Kladderadatsch-Ausfalles in Nr. 43 vom
31. October 1897 S. 178 über „Neues aus dem Gebiet der
Mediumistik" u, s. w. — Der Sekr. d. Red.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1898/0063