http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1898/0070
62 Psychische Studien. XXV. Jahrg. 1. Heft. (Januar 1898.)
ich, die Frau gegen 4 Uhr zu mir kommen zu lassen, und
ging im Vorbeigehen zu ihr, um sie zu benachrichtigen. Da
machte sie mir den Vorschlag, die Lesung sofort vorzunehmen.
Ihr versiegeltes Couvert lag in diesem Augenblick in dem
grossen Umschlag auf meinem Schreibtisch, die von der
Wohnung der Frau mindestens 300 Meter entfernt ist. Wir
sassen beide am Rande eines Tisches; ich fuhr meinem
Medium mit der Hand über die Augen, und nun sagte mir
die Frau, ohne Ihr Couvert gesehen zu haben, Folgendes:
— ,Sie haben den Umschlag aufgerissen?4 — 'Ja, aber der
Brief, den Sie lesen sollen, befindet sich darin in einem
anderen verschlossenen Couvert/ — ,Das mit dem grossen
schwarzen Siegel?4 — 'Ja; lesen Sie!' — .Es ist ein Papier,
auf welchem Folgendes steht: — Le ciei profond reflöte en
etoiles nos larmes, car nous pleurons le soir de nous sentir
vivre. Montpellier 28 Octobre 1897. — Dann ein Wort mit
Buchstaben von dieser Höhe (sie zeigte eine Länge von etwa
einem Centimeter), dann ein kleines Wort, das ich nicht
kenne. — 'Dies, mein lieber Meister, der Verlauf des Experiments
, das keine zwei Minuten gedauert hat. Ihr versiegeltes
Couvert schicke ich Ihnen mit diesem Briefe wieder
zurück. Ihr ergebener Dr. Ferroul" — Dr. Grasset bemerkt
zu diesem Briefe: — „Man kann sich mein Erstaunen denken.
Das Couvert war vollständig unversehrt. Die Frau hat die
Verse gelesen, ohne zu erkennen, dass es Verse sind; auch
hat sie 'le soir' statt 'ce soir' gelesen und das Hrop' ausgelassen.
Aber das sind Kleinigkeiten ohne Bedeutung. Im Wesen ist
daa Experiment vollständig gelungen. Es ist das Lesen durch
feste Körper, und zwar das „fest" nicht blos im alten Sinne,
sondern auch in der wissenschaftlichen Bedeutung genommen,
die ihm die Entdeckung der Röntgen-Strahlen gegeben hat.
Und es ist nicht blos das Sehen durch feste Körper, sondern
auch das Fernsehen, das hier vorliegt. Dr. Ferroul hat dabei
keine andere Rolle gespielt als etwa der Briefträger; er
kannte so wenig wie dieser den Inhalt des Couverts; es kann
also weder eine Unvorsichtigkeit von seiner Seite, noch eine
unbewusste Mittheilung, Suggestion oder Gedankenlesen
vorliegen. Den Inhalt des Couverts kannte ich allein, und
ich befand mich in Montpellier, da3 heisst hundert Kilometer
von Narbonne, wo das Experiment gemacht wurde." — Das
versiegelte Couvert wurde mit dem Memorandum Dr. Grassefs
am 20. November der Akademie der Wissenschaften von
Montpellier vorgelegt; man überzeugte sich, dass es unversehrt
war, und dann wurde es geöffnet; es zeigte auch im
Innern keine Verletzung. Die Akademie hat eine Kommission
ernannt, welche mit der Frau in Narbonne ein neues Ex-
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1898/0070