Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
25. Jahrgang.1898
Seite: 66
(PDF, 192 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1898/0074
66 Psychische Studien. XXV. Jahrg. 2. Heft. (Februar 1898.)

bärtigen Manneskopfes aus dem Jahre 1879; ein ebenso in
30 Secunden entstandener, lieblicher Frauenkopf; ein
materialisirter weiblicher Geist in Gegenwart des die Augen
vor dem Magnesium - Blitzlicht mit der linken Hand
bedeckenden Mediums aus dem Jahre 1890 in doppelter
Aufnahme, von denen die erste nur den Geist in weisser
Hülle mit freiem idealen Antlitz und zwei zu beiden Seiten
desselben lang herabwallenden Haarsträhnen, die andere
aber einige Secunden später das Medium vom Geiste mit
einer Hülle an dessen rechter Seite biy über den Kopf
halb bedeckt zeigt; die unseren Lesern aus „Psych. Stud.tt
October-Heft 1886 S. 456 ff., resp. aus „Animismus und
Spiritismus" IL Aufl. S. 131 ff. bekannte, für William Oxley
zu Manchester im Jahre 1890 erzeugte „Ixora Crocata",
zwei Abbildungen verschiedener Farnkräuter aus einer
Sitzung vom 12. April 1880, zwei am 8. März 1890 entstandene
seltsame Pflanzengebilde; eine Erdbeerpflanze mit
Frucht und Blüthen, deren Frucht von den der Seance
Beiwohnenden zu New Castle-on-Tyne getheilt wurde; die
Geistgestalt Folande, am 8. März 18i)0 bei Magnesium-Licht
photographirt; die Geistgestalt leila am 13. März 1890; die
aus den „Psych. Studien" November-Heft 1891 S. 408 ff.
bekannte „Gold-Lilie", die eine Woche andauerte, sechs
Mal photographirt wurde und zuletzt sich auflöste und
verschwand; dieselbe „Gold-Lilie" neben dem stehenden
Medium, letzteres mit einem Blumenkelch überragend; zwei
in Gegenwart des auf einem Rohrstuhle sitzenden Mr. Fidler
in Gothenburg erschienene Schattengestalten, ähnlich den
im Werke — „Animismus und Spiritismus" — sich entwickelnden
, aufgenommen am 8. und am 9. Februar 1897; die
vor der kleinen Lily Fidler am 12. Februar 1897 wie in einem
Nebel erschienene Geistgestalt F-Ay-Ali\ die vor Herrn
Fidler und seiner älteren Tochter am 12. Februar 1897
erschienene deutlichere Gestalt von Folande (der jüngeren);
das am 14. Februar 1897 vor Beiden erschienene Portrait
vermuthlich MelancMiorH\ das am 15. März 1897 vor
Madame Fidler photographirte Bildniss Folande's der
jüngeren; die Gestalt Mnia's am 20. Februar 1897 und
schliesslich die vermuthliche Gestalt des Elias ben Ammand
von Nazareth, welcher sein lieben unter den Aussätzigen
Palästinas zubrachte. Alle diese Photographien waren eine
neue Phase der Mediumschaft der Mrs. d'Esperance.

Der Inhalt des Werkes selbst besteht aus einer Widmung
der Verfasserin an den sie leitenden Geist Humnur Stajford,
aus einem Vorwort der Verfasserin und aus einer dasselbe
empfehlenden Einleitung des Herausgebers der „Psychischen


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1898/0074