http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1898/0081
d'Esperanco: Das Schattenland oder Licht etc.
73
„Wenn Sie auf diesen Linien fortfahren und Herrin
der Bedingungen werden, so kann Niemand voraussagen,
bis wohin Sie gelangen werden, oder was für gute Resultate
noch erreicht werden können.
„Dieses waren meine Eindrücke, theure Freundin, als
ich Ihr Buch las. Es ist einzig in seiner Art. Dies sind
nicht die Bekenntnisse eines widerrufenden oder sich verteidigenden
Mediums, sondern die offene und traurige
Geschichte der Enttäuschungen einer die Wahrheit liebenden
und suchenden Seele, welche der Willkür unbekannter, aber
viel versprechender Kräfte preisgegeben war.
Indem ich diese Welt der 'Schatten' verlasse, rufe ich
Ihnen zu: — 'Gehen Sie vorwärts! Gehen Sie weiter!' —
,Pais ce que dois, advienne que pourra' [,Thue das, was
du musst, es komme, was da kommen mag!'] — dieses ist
eine gute Regel für Sie. Ich werde Ihre nächsten Leistungen
nicht sehen; aber Ihre Mission, dessen bin ich gewiss, ist
noch weit davon entfernt, vollendet zu sein. Eines Tages
werden Sie Ihren Crookes finden, welcher die zarte Natur
Ihrer Mediumschaft verstehen wird, und wie Ihre mannigfaltigen
psychischen Gaben zum Nutzen der Wissenschaft
und der Menschheit auszubilden und weiter zu entwickeln
sein werden.
„Ihr
„sehr treu ergebener
„A. Aksakow" —
„Repiofka, Russland, d. 5./17. September 1897/'
Am Schlüsse geht uns von Herrn JB. Seithel aus
Freiburg i. B. folgende Notiz über Frau E. d'Esperance
zu: — Ein Jeder, welcher je das Glück hatte, diese Dame
persönlich kennen zu lernen, wird mir beipflichten, dass es
nicht leicht sein würde, eine vollkommenere „Lady" zu treffen.
Unwillkürlich muss ihr ein Jeder Vertrauen entgegenbringen,
und um so höher haben wir Spiritualisten es anzuerkennen,
dass eine solche Persönlichkeit ihre hohen mediumistischen
Eigenschaften der neuen und so scharf angefeindeten Lehre
mit äusserster Hingabe gewidmet hat.
diesem Punkte kommt, eines der wesentlichen Elemente des Spiritismus
ist, wie ich bereits an anderer Stelle (s. „P«yeh. Stud." November-Heft
1895 S. 481 ff. und das Vorwort des Verf. zur I. Aufl. von —
„Animismus und Spiritismus" — S. XXXIX ff.) erörtert habe. Die
echte und vollkommene Materialisation einer menschlichen Gestalt ist
ein Phänomen von grosser Seltenheit.
(Nachträgliche Anmerkung vom 6./18. Januar 1898.)
Alexander Aksakow»
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1898/0081