Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
25. Jahrgang.1898
Seite: 75
(PDF, 192 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1898/0083
Jacobsen: Ueber einige Versuche mit Reichenbach's Od. 75

Ueber einige Versuche mit Reichenbaeh's Od,

Von Dr. E. Jacobsen in Berlin-Charlottenburg.*)

Nous sommes si eloign&s de connattre tous les
agens de la nature, qu'il serait tres peu philo-
sophique de nier Fexistence des ph6nom6nes
uniquement parce qu'ils sont inexplicables dans
F6tat actuel de nos connaissances.

Laplace**)

In den letztverflossenen Jahren ist die von Reichenbach
als „Od" bezeichnete Energieform, deren Existenz bisher
von der exacten Wissenschaft geleugnet wird, aufs Neue
Gegenstand ernster Untersuchungen geworden. Besonders
von Porschern des Auslandes (Frankreich, England). Dem,
der die bezügliche Literatur und die Ergebnisse jener
Forschungen kennt, kann es heute nicht mehr zweifelhaft
sein, dass hinter dem Od, dessen räthselhafte Natur
Reichenbach vierzig Jahre hindurch zu erforschen strebte, *
eine Realität steckt. Vielleicht und wahrscheinlich deckt sie
sich nicht mit allen Angaben Ä.'s, aber es bleibt von ihr
immer noch genug übrig, das sie werth macht, näher
erforscht und von der Wissenschaft anerkannt zu werden.
— Wären zu Ä.'s Lebzeiten die Einheit der Kräfte und
ihre nur qualitativen Unterschiede (die vielleicht nur Form
und Zahl der Schwingungen treffen), wären die Herziehen
Wellen, die zum Telegraphiren ohne Draht führten, die
Röntgenstrahlen bekannt gewesen, wäre der von Braid als
Hypnotismus und Suggestion zur Anerkennung gebrachte
Kern des Mesmerismus schon damals von der medicinischen
Wissenschaft studirt worden, man hätte Ä.'s Entdeckung
nicht aprioristisch abgewiesen, und R. selbst wäre wohl in

*) Obwohl wir mit allen im Folgenden geäusserten Ansichten
des Herrn Verfassers über den Spiritismus nicht übereinzustimmen
vermögen, denn nicht blos fanatisch-abergläubisch-phantastisch be-
ttiebener, sondern auch exaeter, echter Spiritismus muss wesentlich
Offenbarungs-Spiritismus sein, begrüssen wir doch seine Versuche als
eine erneute Bestätigung von bisher von unseren Gegnern dreist
geleugneten Thatsachen, die sich mit der Zeit wohl auch von den
odischen aus bis hinüber auf die mediumistischen Facta erstrecken
wird. — Der Sekr. d Red.

**) |D. h. „Wir sind so fern davon? alle Wirkungskräfte der Natur
zu kenne", dass es sehr wenig philosophisch sein würde, das Vorhandensein
von Phänomenen einzig aus dem Grunde zu leugnen, weil sie
im gegenwärtigen Zustande unseres Wissens nicht erklärbar seien."
— Man vergl. desselben Herrn Verfassers früheren Artikel: — „Versuch
zur natürlichen Erklärung der sogen. Dematerialisation und Re-
materialisation der Materien" —- in „Psych. Stud." Septbr.-Heft 1896
S. 441 ff. —1 Der Sekr. d. Red,


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1898/0083