http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1898/0092
84 Psychische Studien. XXV. Jahrg. 2. Heft. (Februar 1898.)
Ueberdies beseitigen auch physikalische Apparate weder
Betrug, noch Zweifel, was Ihnen noch von den Experimenten
mit der Eva Fay vom Jahr 1891 herin Erinnerung sein wird.
Zeugenaussagen von Personen, eventuell Unterschriften
von Mitbeobachtern, die den Lesern unbekannt sind, haben
absolut keinen Werth, und was mich persönlich anbelangt,
so würde ich mich hüten, meinen der deutschen Sprache
unkundigen Freunden zuzumuthen, die von mir im
Interesse der spiritualistischen Zeitschriften
und der deutschen Leser in meiner Muttersprache
abgefassten Artikel als Zeugen zu unterschreiben.
Ferner haben Sie ausser Acht gelassen, oder ermangeln
der Erfahrung, dass, wenn ein materialisirtes Wesen sich als
Angehöriges einer der an der Sitzung betheiligten Personen
ankündigt, es nicht allein als taktlos erscheint, sondern auch
störend auf den Verlauf der Phänomene wirkt, wenn sich
die übrigen Anwesenden zur Besichtigung der Gestalt
herzudrängen, und auf Distanz lassen sich in einem schwach
beleuchteten Zimmer keine übereinstimmenden Beobachtungen
anstellen und gleichlautende Aussagen erlangen, selbst wenn
es einem Jeden, so wie es bei mir der Fall ist, lediglich
darum zu thun ist, der Wahrheit die Ehre zu geben.
Dann will ich nicht verhehlen, dass der gewiegteste
meiner sich an spiritistischen Untersuchungen betheiligenden
Freunde es ängstlich vermeidet, seinen Namen der Oeffent-
lichkeit preiszugeben. Er gehört unter die Klasse der
vornehmen und reich begüterten Mkodemusse, die Medien
nur incognito besuchen, oder sich solche ungefähr in dem
Sinne dienstbar machen, wie ihre Rennpferde, für die ihnen
kein Preis zu hoch ist, aber über die sie auch Niemanden
anders verfügen lassen. Er ist zur Zeit im Besitze eines
Privatmediums, einer Dame, deren ich auch schon erwähnte,
und die sich seitdem zu einem vorzüglichen Werkzeug für
die Materialisationsphase entwickelt bat. Auf Grund ihrer
zarten Constitution muss sie sich darauf beschränken, ihre
Begabung nur in engen Grenzen auszuüben, und somit steht
sie nun ausschliesslich — freilich gegen Sicherstellung ihrer
und der Ihrigen Existenz — im Dienste ihres vornehmen
Gönners, dem es nicht im Traume einfällt oder einfallen
würde, im Interesse Spiritual1'stischer Zeitschriften oder
deren Herausgeber und Leser sich als einen Anhänger
publiciren zu lassen. So geniesst er denn allein oder unter
Zuziehung eines oder des anderen seiner bevorzugten
Freunde das Vorrecht, durch dieses liebenswürdigste aller
Medien in regem Verkehr mit Wesen zu stehen, die anscheinend
noch ebenso exclusiver Natur sind, wie zu Leb-
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1898/0092