Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
25. Jahrgang.1898
Seite: 85
(PDF, 192 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1898/0093
Handrich: Eine Antwort auf eine anfragende Note. 85

zeiten, — um mich einer gebräuchlichen Redensart zu
bedienen, — und die im Verlauf ihres sich Offenbarens
wiederholt auf Irrthümer in der Weltgeschichte hinwiesen,
die sich mit ihnen, die angeblich fürstlichen Geblütes waren,
befasst haben.

Unter Bedingungen, die jeden Zweifel an der Echtheit
der Manifestationen ausschiiessen, kommen diese Wesen
beiderlei Geschlechts einzeln und zu zweien, wohl auch
gleichzeitig mit dem überaus zarten Medium aus dem
dunklen, Niemand anderem zugänglichen Verschlage hervor.
Die Folge einer solchen Experimentalsitzung ist dann freilich
eine totale, sich tagelang fühlbar machende Erschöpfung des
Mediums. Es ist demnach fast selbstverständlich, dass
professionelle Medien, die wöchentlich drei bis vier Mal
Seaneen veranstalten, gewissermaassen „pour corriger la
fortune", resp. um dem allzu grossen Verbrauch der Vitalität
vorzubeugen, sich etwelcher Paraphernalien bedienen, von
denen als das unschuldigste weisses Kleiderfutter gilt, um
mit Hülfe dessen den Prozess der Stoffumgestaltung ihrer
eigenen dunklen Gewandung in diejenige der sich in „Weiss"
manifestirenden Gestalten zu erleichtern. Es ist dieses
weniger als ein Betrug aufzufassen, wenn man die Erfahrung
besitzt, dass auch die sich offenbarenden Wesen oftmals,
sogar sehr oft, einfach den physischen Körper des Mediums
umgestalten, und dieses, wenngleich es an und für sich als
ein wunderbares Phänomen zu betrachten ist, dennoch nicht
als gleichbedeutend mit einem wirklichen Materialisationsgebilde
gilt und auch nicht gleichwerthig ist. (Vgl. S. 72.)

Sie ersehen daraus, dass ich mich zur Ergründung der
Wahrheit solcher Hülfsmittel bediene, die genauer registriren,
wie die von Fachgelehrten in Anwendung gebrachten
Galvanometer, Isolatoren, photographische und andere
Apparate. Gleichzeitig ergiebt sich aber auch ^daraus, dass
die sogenannten Entlarvungen einzelner Medien, mit denen
sich sensationelle Zeitungen und Wichtigthuer brüsten,
weder der Sache auf den Grund verhelfen, noch den
Spiritismus aus der Welt zu schaffen vermögen.

Und somit verbleibe ich denn, ohne bestätigende Aussagen
von Mitzeugen, aber auf Grund meiner jahrelangen
Beobachtungen und nicht unbeträchtlichen Opfer für diese
unsere Sache, sowie mit ungeschmälerter Anerkennung Ihrer
dem Spiritualismus geleisteten Dienste Ihr ergebener

Brooklyn, N. Y,, Ende December 1897.

tiermann Handrich


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1898/0093