http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1898/0125
v. Gaj: Ein Versuch zur Erklärung des Phänomens der Levitation. 117
diesen Fällen nach dem Maaszstabe des Praevalirens des
Geistes über die Materie die Kraft der Gravitation in ihrer
abstossenden Wirkung zeigen.
Daraus ersieht man, dass das Schweben der Menschen
in ekstatischen Zuständen keineswegs dem Naturgesetze
der Gravitation zuwiderläuft, sondern
dass es nur als eine natürliche Ursache der Natur,
des Wesens dieser Naturkraft, zu betrachten ist.
Das Sicherheben materieller Gegenstände aber (Tische,
Stühle u. s. w.) erkläre ich damit, dass diese Gegenstände
während der Seance von Geistern (ob incarnirten oder
excarnirten) positiv electrisch infiltrirt werden.
Wenn also schon ein spiritistisches Phänomen im Stande
ist, uns so tiefe Einblicke in das Wesen einer der
gewaltigsten Naturkräfte zu gewähren, dann muss man zur
Einsicht gelangen, dass der Spiritismus nicht Dasjenige
ist, wofür er von der officiösen Wissenschaft gehalten
wird, eine Frucht der ßeaction, eine Quelle des Aberglaubens
, eine Domäne der Unwissenheit, des Phantasirens
und geistiger Beschränktheit, sondern Dasjenige, als was er
von der intuitiven Seele des kroatischen Dichters (Generals)
Preradovic bezeichnet wird: —
eine neue Sonne!*)
Ich bin der Meinung, dass es mir gelungen sein dürfte,
diejenigen lieben Leser, welche mit Ueberlegung und Aufmerksamkeit
, und dabei ohne aprioristische Ueberzeugung
von der Unmöglichkeit der angeführten Phänomene, meinen
Artikel**) durchgelesen haben, zu überzeugen, dass der
Spiritismus eine ernste Wissenschaft sei, eine Wissenschaft,
die uns bisher ungeahnte Einblicke in die Welt der Wahrheit
eröffnet, die uns schon mit nur einigen Phänomenen
mehr Wissen über das Räthsel des Menschen und des
Weltalls, über deren Wesen und Natur, als die Gesammt-
heit des Inhaltes der officiösen Wissenschaften, bietet, und
die uns dabei exacte Beweise von der Unsterblichkeit der
Seele und der Existenz Gottes liefert und somit jene Brücke
baut, mittelst welcher sich die Wissenschaft mit Eeligion,
die Religion mit Wissenschaft vereinigen und identificiren
werden. Wenn also Preradovic den Spiritismus als Dichter
mit dem Namen „einer neuen Sonne4' ehrt, so ehre
*) Vergl. „Psych. Stud." Juni-Heft 1897 S. 308. —
Der Sekri d. Red.
**) Dies ist nur ein Auszug aus meinem Artikel: — „0 spiritizmu",
der in der croatiscben ßevue — „Mladost — die Jugend" — er-
schienen ist. —
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1898/0125